Kamp-Lintfort - Mann sprach Mädchen aus dem Auto heraus an / Polizei sucht Zeugen
(ots) - Es könnte harmlos sein, aber auch einen ernsten
Hintergrund haben:
Gestern Abend gegen 17.50 Uhr lief ein 11-jähriges Mädchen zu Fuß von der
Ebertstraße in Richtung Alfredstraße.
In Höhe der Jakobstraße bemerkte sie hinter sich ein Auto. Als sie bei einer
Freundin an der Jakobstraße ankam, hielt das Auto mitten auf der Fahrbahn. Der
Fahrer forderte sie auf, stehenzubleiben. Das Mädchen schaute den Mann kurz an,
der daraufhin erklärte, etwas für sie zu haben.
Das Kind rannte daraufhin zu ihrer Freundin, klingelte dort, woraufhin der Mann
wegfuhr.
Bei dem Auto handelt es sich um einen dunklen Kombi oder ein Coupe. Am
Innenspiegel hingen zwei Anhänger, einer in Form eines T-Shirts, der andere
stellte zwei Würfel dar.
Der Unbekannte ist zwischen 30 und 50 Jahre alt, hatte hellbraune, kürzere Haare
und einen hellbraunen Bart.
Die Polizei in Kamp-Lintfort sucht Zeugen, die Hinweise geben können oder aber
gar den Vorfall beobachtet haben. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer
02842 / 934-0.
An dieser Stelle möchten wir alle Eltern zur Vorsicht sensibilisieren.
Gleichzeitig möchten wir jedoch eine Panik vermeiden. Die Kriminalpolizei hat
die Ermittlungen nach Bekanntwerden des Sachverhalts übernommen.
Hier einige Tipps:
Liebe Eltern, obwohl der weitaus überwiegende Teil von Übergriffen auf Kinder im
sozialen oder familiären Umfeld des Kindes stattfindet, sollten Sie Ihre Kinder
auch darüber informieren, wie sie sich auf dem Schulweg, oder in der Freizeit
verhalten sollen, wenn sie ohne elterliche Aufsicht unterwegs sind:
Gehe mit Freunden oder Klassenkameraden zusammen - gemeinsam seid Ihr stark und
die Wege sind sicherer ! Benutze möglichst immer die gleichen Wege - so kennst
Du Dich gut aus und weißt, wo Du im Notfall Hilfe finden kannst!
Sage laut und deutlich was Du nicht willst - habe auch Erwachsenen gegenüber Mut
zu sagen "Lassen Sie mich in Ruhe!"
Tritt auf keinen Fall an Fahrzeuge heran - Fragen von Autofahrern können von
Erwachsenen beantwortet werden!
Mach auf dich aufmerksam, wenn Du Dich bedroht fühlst - schrei laut und gehe
direkt zu anderen Personen, um Dir Hilfe zu holen!
Weglaufen ist nicht feige - wenn Du Dich abwendest und gehst, schaffst Du
Abstand!
Wenn kein anderer Erwachsener in der Nähe ist, sprich Kinder an! Schrei laut um
Hilfe! Du kannst in Notfällen jederzeit über Handy oder aus einer Telefonzelle
den Polizeinotruf 110 anrufen. Das geht auch ohne Handykarte oder Münzen. Wenn
Dir auf dem Schulweg etwas verdächtig vorgekommen ist, solltest Du es sofort
Deinen Lehrern und Deinen Eltern erzählen!
Überlege mit Deinen Eltern, in welchem Geschäft Du auf Deinem Schulweg Hilfe im
Notfall finden kannst! Halte Dich an Absprachen mit Deinen Eltern und sei
möglichst pünktlich, damit Deine Eltern wissen, dass sie sich auf Dich verlassen
können und sich keine unnötigen Sorgen machen.
Noch ein Tipp zum Schluss: Vereinbaren Sie mit anderen Eltern genau, wer Ihr
Kind aus Schule oder Kindergarten abholen darf. Ihr Kind sollte wissen, dass es
nur mit diesem - möglichst kleinen - Personenkreis mitgehen oder mitfahren darf
- ohne Ausnahme.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel(at)polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/4451239
OTS: Kreispolizeibehörde Wesel
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2019 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2255120
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WES
Stadt:
Kamp-Lintfort
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kamp-Lintfort - Mann sprach Mädchen aus dem Auto heraus an / Polizei sucht Zeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).