191128-2. Ergebnisse hamburgweiter Verkehrskontrollen mit dem Tenor "Aktion Sichtbarkeit und Ablenkung"
(ots) - Zeit: 27.11.2019, 06:00 bis 22:00 Uhr Ort: Stadtgebiet Hamburg
Unter Führung der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) führten 188 Beamte 
gestern hamburgweite Verkehrskontrollen mit dem Tenor "Aktion Sichtbarkeit und 
Ablenkung" durch und kontrollierten insgesamt 992 Fahrzeuge und 1.161 Personen.
Im Fokus der stationären und mobilen Kontrollmaßnahmen im gesamten Stadtgebiet 
stand die Feststellung von fahrfremden Tätigkeiten, wie zum Beispiel die 
Handybenutzung während der Fahrt sowie den daraus oft resultierenden Verstößen 
(z.B. Rotlichtmissachtungen).
Unterstützt von Vertretern des Forums Verkehrssicherheit Hamburg wurde in der 
Mönckebergstraße eine Informationsveranstaltung zur Verbesserung der 
Erkennbarkeit von Fußgängern und Radfahrern im Straßenverkehr durchgeführt.
Diese Verkehrsteilnehmer wurden darüber hinaus gezielt angesprochen, um sie 
hinsichtlich der schlechten Wahrnehmung von dunkler Kleidung im Straßenverkehr 
zu sensibilisieren.
Die Ergebnisse des Aktionstages sind im Wesentlichen:
   -6 x Fahren ohne Fahrerlaubnis -1 x Verstoß gegen das 
Pflichtversicherungsgesetz -1 x Steuervergehen -1 x 
Urkundenfälschung -58 x Rotlichtmissachtung (Kfz) -36 x 
Rotlichtmissachtung (Fahrrad) -125 x missbräuchliche Benutzung eines
Mobiltelefons -5 x Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln -
67 x Geschwindigkeitsüberschreitung (davon fünf mit erwartetem 
Fahrverbot, Höchstgeschwindigkeit 147 km/h statt erlaubter 80 km/h 
auf der Wilhelmsburger Reichsstraße) -6 x unerlaubtes 
Wenden/Abbiegen -2 x Verstoß gegen die Anschnallpflicht -52 x 
Parkverstöße -76 x Mängelmeldungen (aufgrund technischer Defekte 
oder Nichtmitführen erforderlicher Dokumente)
In der Hagenbekstraße wurde ein Paketlieferant mit seinem Transporter (Peugeot) 
aufgrund überhöhter Geschwindigkeit angehalten und überprüft. Der Fahrer, ein 
28-jähriger Moldawier, legte einen rumänischen und einen moldawischen 
Führerschein mit Fälschungsmerkmalen vor. Die Weiterfahrt wurde untersagt und 
ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und des Verdachts des Fahrens ohne 
Fahrerlaubnis eingeleitet. Der 28-Jährige wurde erkennungsdienstlich behandelt 
und im Anschluss wieder entlassen.
Die Verkehrsdirektionen werden auch in Zukunft zielgerichtete Verkehrskontrollen
und Informationsveranstaltungen durchführen, um die Verkehrsteilnehmer für 
dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und Verstöße konsequent zu ahnden.
Th.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Pressestelle
Evi Theodoridou
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle(at)polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/4452926
OTS:               Polizei Hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2019 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2256267
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HH
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 191128-2. Ergebnisse hamburgweiter Verkehrskontrollen mit dem Tenor "Aktion Sichtbarkeit und Ablenkung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




