Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr - Bundespolizei sucht Zeugen
(ots) - Am 27. November 2019, zwischen 12.50 Uhr und 13.00 Uhr, kam es an
einem Bahnübergang in Gensingen-Horrweiler zu einer Schnellbremsung eines Zuges.
Ein grau-/silberfarbener PKW (vermutlich ein Kombi) befuhr die L420 von
Gensingen in Richtung Ockenheim. Am Bahnübergang stoppte das Fahrzeug nicht
vorschriftsmäßig vor der Schranke, so dass sich diese beim Schließvorgang auf
dem Fahrzeugdach ablegte. Beim Annähern eines Zuges in Richtung Bad Kreuznach
erkannte der Triebfahrzeugführer die Gefahr und leitete eine Schnellbremsung
ein. Der Zug kam ca. 500 Meter später, kurz vor dem PKW, zum Stehen. Der
Fahrzeugfahrer entfernte sich vom Unfallort. Zeugen, die den Tathergang
beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch (0631-34073-1007) oder per
E-Mail (bpoli.kaiserslautern.presse(at)polizei.bund.de) bei der
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern |
Öffentlichkeitsarbeit/Controlling
Bahnhofstraße 22 | 67655 Kaiserslautern
Oliver Leubner POK
Telefon: 0631-34073-1007 | Fax 0631-34073-1199
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse(at)polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70137/4453988
OTS: Bundespolizeidirektion Koblenz
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Koblenz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2019 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2257000
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLD-KO
Stadt:
Bingen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr - Bundespolizei sucht Zeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespolizeidirektion Koblenz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).