ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Polizeidirektion Lübeck Betrugsmasche am Telefon: Obacht bei angeblichen Gewinnspielen

ID: 2257302

(ots) - Die Betrüger rufen mit veränderten Telefonnummern an und stellen
den Geschädigten einen angeblichen Lottogewinn in Aussicht. Damit der Gewinn
auch zugestellt werden kann, sollen sie vorab einige hundert Euro via Paysafe
und Zahlencode an die Betrüger übermitteln. Diese Art des Betruges tritt immer
wieder in Wellen auf. Die Polizeidirektion Lübeck informiert und klärt auf.

"Guten Tag, sie haben im Lotto gewonnen. Wir wollen Ihnen den Gewinn möglichst
schnell persönlich und mit dem geringsten Risiko zustellen." So oder ähnlich
melden sich die Betrüger telefonisch bei Betroffenen verschiedenster
Altersgruppen. Sonderbar: Die Geschädigten haben im Vorfeld gar nicht an einem
Gewinnspiel teilgenommen. Im weiteren Verlauf suggerieren die Betrüger dann doch
kurzfristige Schwierigkeiten bei der Zustellung des Gewinns. Um die Zustellung
absolut sicher zu machen, verlangen die Anrufer, dass die Geschädigten
ausschließlich unbare Währung in Form von sogenannten Paysafekarten erwerben und
den darauf stehenden Zahlencode an die Betrüger übermitteln sollen. Nach der
Übermittlung ist das Geld der Betroffenen unnachvollziehbar weg. Um sich nicht
zu verraten, nutzen die Betrüger einen weiteren Trick: Über eine Software rufen
sie mit den Telefonnummern real existierender Unternehmen, Banken, Lottostellen
etc. an. Drückt der Geschädigte nach dem Auflegen die Wahlwiederholungstaste,
landet er automatisch wieder bei den Betrügern.

Tipps der Polizei:

- Machen Sie am Telefon gegenüber unbekannten Personen keine
Angaben zu ihren persönlichen Daten.

- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre Vermögensverhältnisse.

- Rufen Sie nicht durch Drücken der Wahlwiederholungstaste zurück,
um sich über die Echtheit des Anrufes zu informieren.

- Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Polizei, in dem Sie




persönlich die Rufnummer in Ihr Telefon tippen

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd(at)polizei.landsh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43738/4454345
OTS: Polizeidirektion Lübeck

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Rastatt, Wintersdorf - In Garage eingebrochen  Raubopfer gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2257302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HL
Stadt:

Lübeck



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Polizeidirektion Lübeck Betrugsmasche am Telefon: Obacht bei angeblichen Gewinnspielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeidirektion L (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OH_Eutin / La Paloma in Eutin ...

Was mag die Taube sich dabei gedacht haben, als sie am Freitag (24.07.) in den Spalt zwischen zwei Häusern am Eutiner Markt geflogen war und aufgrund des Drahtgeflechtes nicht mehr zurückgelangen konnte? Ein Passant hatte Mitleid und informierte um ...

HL-Beckergrube / Bilanz einer Verkehrskontrolle ...

Am Freitag (24.07.) in der Zeit von 13.50 bis 16.00 Uhr führten Polizisten des 1. Polizeireviers Lübeck in der Beckergrube "Durchfahrtskontrollen" durch. Die Beckergrube ist mit Verkehrszeichen 206 gekennzeichnet und somit ist die Durchfa ...

Alle Meldungen von Polizeidirektion L