ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 15 Menschen erleiden Kohlenmonoxid-Vergiftung /

ID: 2259913

(ots) - Die Behörden prüfen, ob in der Nacht zum Samstag möglicherweise ein
Shisha-Betrieb ursächlich für die Verletzten ist.

Am Samstagmorgen rückten Einsatzkräfte zu einem Mehrfamilienhaus am Rand der
Ulmer Oststadt aus. In dem Gebäude wohnen etwa 30 Menschen in den
Obergeschossen. Im Erdgeschoss befinden sich Gastronomiebetriebe. Ein Bewohner
hatte am Samstagmorgen wegen gesundheitlicher Beschwerden den Rettungsdienst
gerufen. Der untersuchte die anwesenden Bewohner und stellte bei 15 von ihnen
Kohlenmonoxid-Vergiftungen fest. Weitere Untersuchungen in umliegenden
Krankenhäusern sollen erhöhte CO-Werte im Blut ergeben haben. Die Verletzten
sind zwischen fünf Monaten und 39 Jahren alt. 14 sind nach derzeitigen
Erkenntnissen leichtverletzt, ein Baby eher schwer.

Beim Rettungseinsatz schlugen die CO-Melder der Helfer an, weshalb die Feuerwehr
nachalarmiert wurde. Die stellte in einer der Wohnungen starken "Shisha-Geruch"
fest.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fand in der Nacht in der Gaststätte
möglicherweise ein Shisha-Betrieb statt. Der sei aber von der Behörde noch gar
nicht genehmigt gewesen. Durch die Stadt Ulm erfolgte die sofortige Schließung
des Betriebes. Spezialisten der Polizei ermitteln nun zusammen mit der
Staatsanwaltschaft gegen den Gaststättenbetreiber.

Um den genauen Ablauf, wie es zu den 15 Verletzten gekommen ist zu klären, soll
auch ein Sachverständiger beauftragt werden. Nach Erkenntnissen der Gewerbe- und
Umweltermittler der Polizei hat der Inhaber lediglich eine Gaststättenerlaubnis,
aber keine Genehmigung für einen Shisha-Betrieb. Möglicherweise fand ein solcher
Betrieb in dem Lokal in der Karlstraße bereits seit längerer Zeit statt.

Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise. Sie fragt:

- Wer kann Angaben zu einem möglichen Shisha-Betrieb in der
Gaststätte an der Karlstraße in den letzten Wochen und Tagen




machen?
- Wer war in der Nacht zum Samstag in der Gaststätte?
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefon-Nr. 0731/188-3812 entgegen.

+++++++++++++++++2242430

Holger Fink, Tel. 0731/188-1111

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4457764
OTS: Polizeipräsidium Ulm

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Nach Diebstahl aus Wohnhaus Zeugen gesucht + Pedelec gestohlen + Einbrecher gelangen in Wohnung + Vierstelliger Sachschaden an + Fenstern eines Unterrichtsraumes + 81-Jährige prallt mit Pkw gegen Baum  Diebe nutzen Gerüst; Graffiti; Senior blockiert Parkhausausfahrt; Schlägerei am Busbahnhof; Auto mit Edding beschmiert; Unfallflucht vom Parkplatz am Fitnessstudio
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2019 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2259913
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:

Ulm



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 15 Menschen erleiden Kohlenmonoxid-Vergiftung /"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr