ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 03.12.2019 Obduktion ergab eine natürliche Todesursache

ID: 2260008

(ots) - Eines natürlichen Todes ist der 56-jährige Wohnsitzlose
verstorben, der sich in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers in Singen
befand und am vergangenen Dienstagvormittag nach seiner Ausnüchterung entlassen
werden sollte. Wie die Obduktion der Rechtsmedizin ergab, hatte der Mann eine
lebensbedrohliche Lungenerkrankung, die bereits so weit fortgeschritten war,
dass auch durch eine ärztliche Behandlung der plötzliche Tod des 56-Jährigen
nicht aufzuhalten gewesen wäre.

Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Tel. 07531/280-2063

Erster Polizeihauptkommissar Markus Sauter, Tel. 07531/995-1010

Unsere Pressemitteilung vom 27.11.2019:

Als ein 56-jähriger Mann am Dienstagvormittag aus dem Gewahrsam beim
Polizeirevier in Singen entlassen werden sollte, gelang es dem Wohnsitzlosen
nicht, aufzustehen. Da er sich unwohl fühlte, verständigten die Beamten den
Rettungsdienst. Beim Eintreffen des Notarztes hatte der 56-Jährige bereits das
Bewusstsein verloren und verstarb trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen. Der
Mann war bereits am Montagvormittag der Bundespolizei am Bahnhof aufgefallen und
aufgrund seines alkoholisierten Zustandes vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht worden. Nachdem dort keine Notwendigkeit einer ärztlichen Behandlung
festgestellt wurde, ist er der Landespolizei übergeben worden, die den
56-Jährigen am Nachmittag wieder aus dem Gewahrsam entließ. Als Passanten wenig
später den Mann auf einem Gehweg sitzend und Alkohol trinkend antrafen, wurde
der Wohnsitzlose erneut von Beamten des Polizeireviers ins Krankenhaus und nach
ärztlicher Feststellung seiner Gewahrsamsfähigkeit zur Dienststelle gebracht, wo
er auf richterliche Anordnung die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbrachte.
Dabei wurden die vorgeschriebenen Kontrollen durch die diensthabenden Polizisten
ordnungsgemäß durchgeführt. Zur Klärung der genauen Todesursache wurde auf




Antrag der Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht eine Obduktion
beantragt.

Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Tel. 07531/280-2063

Erster Polizeihauptkommissar Markus Sauter, Tel. 07531/995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4457878
OTS: Polizeipräsidium Konstanz

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Unfallflucht in Furschweiler  Betäubungsmittel sichergestellt - Anzeigen gegen drei Personen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2019 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2260008
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KN
Stadt:

Singen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 03.12.2019 Obduktion ergab eine natürliche Todesursache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr