ProSOS - Weihnachtsmarktbesucher aufgepasst! Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben

ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Weihnachtsmarktbesucher aufgepasst! Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben

ID: 2261869

(ots) - Den Einkaufsbummel in der Innenstadt mit Bratwurst und Glühwein auf
dem Weihnachtsmarkt ausklingen lassen gehört in der Adventszeit einfach dazu.
Aber Vorsicht - für Taschendiebe bieten sich im Trubel und Gedränge in den
Innenstädten und auf den Weihnachtmärkten in der Vorweihnachtszeit viele
Tatgelegenheiten.

Im gesamten Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei wurden im Jahr 2018
insgesamt 1.056 Taschendiebstähle angezeigt. Auch wenn dies der niedrigste Stand
seit 1997 ist, möchte die Polizei die Besucherinnen und Besucher des
Weihnachtsmarktes für das Thema sensibilisieren.

Von dem traditionellen Standort der "Wache Weihnachtsmarkt" vor dem Bonner
Münster aus koordinieren die Beamten den Einsatz der Fußstreifen und sind für
Ratsuchende noch bis zum Marktende am 23.12.2018 vor Ort. Neben den
uniformierten Polizeistreifen sind in diesem Jahr auch wieder Beamte in Zivil
auf dem weitläufigen Gelände des Weihnachtsmarktes in der Bonner Innenstadt
unterwegs. Durch die gezielte Ansprache werden unvorsichtige Besucherinnen und
Besuchern von den Beamten angesprochen, um für den sorgsameren Umgang mit ihren
Wertsachen zu werben. Auch die "Alarm-Glöckchen" kommen wieder zum Einsatz. Die
Glöckchen sind mit einer Befestigungsvorrichtung für Taschen und Handys
versehenen. Sollte ein Langfinger versuchen, einen Reißverschluss zu öffnen oder
ein Mobiltelefon aus der Tasche zu ziehen, werden die Eigentümer durch das
Klingeln der Glöckchen rechtzeitig gewarnt.

Besonders dreist gingen Taschendiebe in der vergangenen Woche in der Bonner
Innenstadt vor. Eine 42-jährige Frau aus Euskirchen war am Sonntagmittag
(01.12.2019) auf dem Bonner Weihnachtsmarkt unterwegs. Dabei trug sie ihre
Handtasche mit einem Umhängegurt am Körper, wobei die Handtasche selbst mit
Karabinerhaken an dem Gurt befestigt war. Zur Tatzeit zwischen 13:30 Uhr und




14:30 Uhr herschte Gedränge zwischen den Buden auf dem Münsterplatz. In dem
Trubel hatten Taschendiebe unbemerkt die Karabinerhaken geöffnet und die gesamte
Handtasche entwendet. Die 42-Jährige merkte von alledem nichts.

Die Täter gehen oft arbeitsteilig vor und entkommen im Gedränge unerkannt, noch
bevor der Diebstahl bemerkt wird. Sie arbeiten professionell und brauchen oft
nur wenige Sekunden um Geldbörsen, Mobiltelefone und andere Wertgegenstände aus
Taschen und Bekleidung zu stehlen.

Mit einfachen Verhaltensregeln können Tatgelegenheiten vermieden werden. So
machen Sie den Dieben das Handwerk schwer:

- Rechnen Sie vor allem in Menschenmengen damit, dass Diebe Sie
ablenken wollen, um Sie zu bestehlen. Seien Sie misstrauisch,
wenn Sie von Unbekannten angesprochen werden - mit welchem
Anliegen auch immer.

- Tragen Sie Wertsachen und Dokumente nicht in der Handtasche bei
sich, sondern verteilen Sie sie in verschlossenen Innentaschen
Ihrer Oberbekleidung. Empfehlenswert sind auch Brustbeutel,
Gürtelinnentaschen oder Geldgürtel.

- Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche stets verschlossen
unter den Arm geklemmt und mit dem Verschluss zum Körper. In
Geschäften, Fußgängerzonen oder ähnlich belebten Bereichen
sollten Sie auch Rucksäcke immer verschlossen unter dem Arm
tragen.

- Verwahren Sie Wertgegenstände wie Geldbörse, Mobiltelefon und
Schlüssel nicht in der Einkaufstasche, dem Einkaufskorb oder
Einkaufswagen und legen Sie Ihr Portemonnaie an der Kasse nicht
aus der Hand.

- Lassen Sie Gepäck und Wertsachen nie aus den Augen. Nehmen Sie
Geldbörsen, Mobiltelefone, Schlüssel usw. immer aus
Kleidungsstücken, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen
hängen. In Restaurants oder Cafés Taschen nicht an die
Stuhllehne hängen, sondern auf Ihren Schoss stellen oder auf den
Boden, fixiert zwischen Ihren Füßen. Legen Sie ihr Mobiltelefon
nicht offen auf den Tisch, sondern behalten Sie es in einer
verschlossenen Tasche.

- Führen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie auch wirklich
brauchen.

Diese und weitere Hinweise zum Schutz vor Taschendiebstahl sowie Informationen
zu den typischen Tricks der Diebe finden Sie im Internet unter

https://polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-
sind-immer-unterwegs

und unter

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/4460717
OTS: Polizei Bonn

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Wörth - Verkehrsunfallflucht  Kempener Feld/Baakeshof: Dank Zeugenhinweisen - Unfallflucht geklärt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2019 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2261869
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BN
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Weihnachtsmarktbesucher aufgepasst! Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizei Bonn