Darmstadt: Krimitag im Polizeipräsidium - 1000 Euro für den Verein "Darmstädter Hilfe" gespendet
(ots) - Die Autorengruppe das SYNDIKAT war am Nikolaustag (6.12.) Gast
im Polizeipräsidium Südhessen. Zu Ehren von Friedrich Glauser (1896 - 1938),
Namenspatron der renommiertesten deutschsprachigen Krimipreise, werden zum
Todestag alljährlich Krimis von deutschsprachigen Autoren für einen guten Zweck
gelesen.
Die Einnahmen der Darmstadt-Lesung kommen dem Verein "Darmstädter Hilfe" -
Beratungsstelle für Opfer und Zeugen in Südhessen e.V. zugute.
Zum vierten Mal organisierte der Darmstädter Autor und promovierter Geologe Eric
Barnert den Krimitag in Darmstadt und zum zweiten Mal mit insgesamt sechs
Autoren, wobei David Frogier de Ponlevoy leider wegen Krankheit ausfiel, im
Polizeipräsidium. Zwischen den Lesungen begeisterte das "Duo Infernale" mit
leicht frivolen Arrangements echter Klassiker wie "Macki Messer" oder dem
"Kriminaltango".
Die Roßdörferin Ella Theiss las aus ihrem neuen Werk "Alles kurz und klein" vor.
In den zehn Geschichten vom gerechten Zorn, geht es im weitesten Sinne um
Vergeltung an den jeweiligen Peinigern.
Ralf Köbler, im "echten Leben" Präsident des Landgerichts Darmstadt, brillierte
scharfsinnig mit dem Dienstwagenkapitel aus Bennelbachers postfaktischer
Apokalypse.
Der "Mundwerker" Andreas Roß hört als Sozialarbeiter viele Geschichten, die ihn
zum Krimischreiben inspirieren. Er las aus zwei Kurzkrimis, in denen das 1.
Polizeirevier im Schloss sowie das damalige Polizeipräsidium in der
Nieder-Ramstädter-Straße beschrieben werden.
Michael Kibler, als Autor weit über Darmstadts Grenzen hinaus bekannt, rundete
den Abend mit seinem neuen Werk "Zornesglut" ab. Spannend wird die Geschichte
eines Mannes erzählt, der erschossen wird. Zunächst deutet alles auf einen
Racheakt im Drogenmilieu hin, bis eine ehemalige Kollegin der Ermittler in den
Fokus rückt.
Das Eintrittsgeld, ein Teilerlös aus den Buchverkäufen der Autoren sowie aus dem
Getränkeverkauf des Bergsträßer Bio-Weinguts Feligreno mit Sitz in
Darmstadt-Bessungen, flossen in den Spendentopf der Darmstädter Hilfe.
Eigens für den Tag und den guten Zweck schrieb Eric Barnert den Kurzkrimi
"Halloween oder mache es zu Deinem Projekt!", aus dem er rezitierte. Das
Originalskript sowie zwei Flaschen Wein vom eigenen Weinberg des
Polizeipräsidiums erzielten bei der Versteigerung 56 Euro. Insgesamt wurde mit
Unterstützung des SYNDIKATs 1000 Euro für den guten Zweck gesammelt.
Polizeipräsident Bernhard Lammel, Vorstand der Darmstädter Hilfe, freut sich
sehr über den gelungenen Abend und den Spendenerlös. Am Ende der Veranstaltung
kündigte er mit dem Veranstalter des SYNDIKATs an, den Darmstädter Krimitag im
Jahr 2020 im Polizeipräsidium fortzusetzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christiane Hansmann
Telefon: 06151/969-2410 o. mobil: 0152/218 83 783
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh(at)polizei.hessen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/4463929
OTS: Polizeipräsidium Südhessen
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2019 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2264436
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DA
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Darmstadt: Krimitag im Polizeipräsidium - 1000 Euro für den Verein "Darmstädter Hilfe" gespendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).