ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemeldung vom 12.12.2019: Erstes Migrationsforum beim Polizeipräsidium Mittelhessen - Förderung um Verständnis und Zusammenarbeit

ID: 2265789

(ots) - Das Polizeipräsidium Mittelhessen lud am Dienstag (10.12.2019)
erstmalig zu einem Migrationsforum in die Ferniestraße nach Gießen ein. Die
Premiere Veranstaltung fand großen Anklang bei Politik, Zivilgesellschaft und
bei zahlreichen Sicherheitsbehörden.

Polizeipräsident Bernd Paul begrüßte mehr als 100 Gäste und betonte, wie wichtig
solche Veranstaltungen für einen Dialog und eine Zusammenarbeit zwischen
Institutionen und Einrichtungen sei. "Es ist uns ein bedeutsames Anliegen, dem
Thema Migration mit Hilfe dieser Fachtagung eine angemessene Plattform zu
bieten. Die Fachtagung dient auch dazu, ein Verständnis zwischen allen
Beteiligten zu schaffen und das Netzwerken zu verbessern." so Bernd Paul.
Anschließend übergab er das Mikrophon an Bianca Steinhilber vom Frankfurter
Forschungszentrum Globaler Islam. Sie führte als Moderatorin durch die
ansprechende Veranstaltung.

Dabei fanden im Rahmen von kurzweiligen und informativen Fachvorträgen von Herrn
Prof. Dr. Oltmer (Universität Oldenburg), Herr Dr. Walburg (Universität
Münster), Frau Chaves (Generalkonsulin der Republik Argentinien), Herr Parikh
(leitender Beamter des US-Generalkonsulates), Herr Dr. Ortac (Vorsitzender des
Zentralrates der Eziden in Deutschland), Herr Pöhland-Block (Dezernatsleiter des
Regierungspräsidium Gießen) und dem Großscheich des Naqbandiyya-Ordens für
Europa, Hassan Dyck, angeregte Diskussion zwischen den teils internationalen
Teilnehmern statt.

Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Schweizer Generalkonsul Herr
Dr. Hammer, der Serbische Generalkonsul Herr Radovanovic, der stellvertretende
Argentinische Generalkonsul Herr Morelli, Herr Dr. Ullrich -
Regierungspräsisium Gießen, leitende Oberstaatsanwälte, der Bischof der
Syrisch-Orthodoxen Kirche der Erzdiözese Deutschland und der Bischof der
Koptisch-Orthodoxen Kirche, Kommunalpolitiker, Vertreter der jüdischen und




islamischen Konfessionen, sowie z.T. ranghohe Vertreter, auch internationaler,
Organisationen.

Die Idee war, das Migrationsforum als Plattform für den Dialog zwischen den
betroffenen Menschen, Institutionen und Behörden im Zusammenhang mit Migration,
Asyl und Integration zu nutzen, um Verständnis und Zusammenarbeit zu fördern.
Neben der Migrationsgeschichte und den persönlichen Erfahrungen, wurden auch die
aktuellen Herausforderungen für involvierte Behörden beleuchtet und in einen
historischen und vergleichenden Kontext eingeordnet. Am Nachmittag wurde die
gelungene Fachtagung, welche dem zukunftsorientierten Thema "Migration - Chancen
und Herausforderungen gewidmet war, beendet.

Das Bild zeigt Polizeipräsident Bernd Paul bei seiner Begrüßung vor den
Veranstaltungsteilnehmern.

Jörg Reinemer Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0611-327663040

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

E-Mail: pressestelle.ppmh(at)polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43559/4465792
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Borken - Rheder Straße/Burdarper Heide, Verkehrsunfall mit Personenschaden  Vollsperrung der B271 nach Verkehrsunfall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2019 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2265789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GI
Stadt:

Gießen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemeldung vom 12.12.2019: Erstes Migrationsforum beim Polizeipräsidium Mittelhessen - Förderung um Verständnis und Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr