Schlag gegen Diebesbande in Dresden - Staatsanwaltschaft und Bundespolizei nehmen vier Beschuldigte fest
(ots) - Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Bundespolizeiinspektion
Dresden haben am 13.12.2019 in einem Verfahren wegen Bandendiebstahls in sechs
Fällen fünf richterlich angeordnete Durchsuchungen in Dresden durchgeführt und
gegen vier Beschuldigte georgischer Nationalität (drei Männer 33, 34,45 Jahre
sowie eine Frau 40 Jahre) Haftbefehle des Amtsgerichts Dresden vollstreckt.
Dabei waren 60 Beamte der Bundespolizei im Einsatz.
Die Beschuldigten sind Asylbewerber. Ihnen liegt zur Last, als Mitglied einer
Bande fortgesetzt Diebstahlshandlungen in Einzelhandelsgeschäften in Dresden und
im Umland begangen zu haben und dabei Zigaretten und andere Artikel in großem
Umfang entwendet zu haben.
Bei den Durchsuchungen konnten Diebesgut (u.a. sechs Armbanduhren, diverse
Schmuckartikel und Werkzeug) sowie umfangreiche weitere Beweismittel
sichergestellt werden.
Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Bundespolizei dauern an und werden
noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Pirna
Pressestelle
Telefon: 0345 205678195
E-Mail: presse.pirna(at)polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74159/4467772
OTS: Bundespolizeidirektion Pirna
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Pirna, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2019 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2266731
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLD PIR
Stadt:
Dresden
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schlag gegen Diebesbande in Dresden - Staatsanwaltschaft und Bundespolizei nehmen vier Beschuldigte fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespolizeidirektion Pirna (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).