ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Betrügerische Telefonanrufe- So können sie sich schützen

ID: 2267869

(ots) - Am 13.12.2019, zwischen 13:00 - 18:00
Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter mehrere betrügerische Anrufe
getätigt. Gegen 13:30 Uhr wurde eine 71-Jährige aus Schifferstadt durch eine
weibliche Person angerufen. Die Anruferin gab sich als Enkelin der Angerufenen
aus und bat um Geld für die Zahlung von Zinsen. Ebenfalls am Mittag erhielt eine
72-Jährige aus Waldsee von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern mehrere Anrufe.
Die Anrufer haben nur englisch gesprochen. In Mutterstadt kam es am Nachmittag
ebenfalls zu mehreren betrügerischen Telefonaten. Die Anrufer gaben sich als
angebliche Neffen und Enkel aus und forderten Geld. In einem Fall wurde auch
eine neue Masche des Betruges angewandt. Nachdem sich der Anrufer als
angeblicher Enkel ausgegeben hat und die Angerufene aufgelegt hat, rief kurz
danach ein angeblicher Polizeibeamter an. Dieser fragte nach, ob bezüglich des
vorherigen Gesprächs bereits die Polizei verständigt wurde und ob im Haus der
83-Jährigen Bargeld sei. In keinem der Fälle kam es zu einem Schaden, da alle
Angerufenen den Betrug witterten und richtigerweise das Telefonat beendeten.
Seitens der Polizei werden folgende Hinweise gegeben:

- Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie
sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie
die jeweilige Person unter der Ihnen bekannten Nummer an und
lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen. Drücken Sie niemals
die Wahlwiederholung, da die angezeigte Rufnummer manipuliert
sein kann.
- Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert:
Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen
nahe stehende Personen.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht
selber mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern




fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst
zu nennen.

Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta Schmidt wird
beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter Sie gar nicht mehr ausfindig
machen. Zum Ändern eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich an die Telekom.
-Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta Schmidt wird
beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter Sie gar nicht mehr ausfindig
machen. Zum Ändern eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich an die Telekom.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt(at)polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117688/4469383
OTS: Polizeidirektion Ludwigshafen

Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Meppen - Mitsubishi beschädigt  Geeste - 19-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2019 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2267869
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDLU
Stadt:

Mutterstadt/Waldsee/Schifferstadt



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Betrügerische Telefonanrufe- So können sie sich schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeidirektion Ludwigshafen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Speyer - Einbruchsdiebstahl auf Baustelle II ...

27.07.2020, 00:48 - 01:48 Uhr Nachdem sich die unbekannten Täter Zugang zu der Baustelle in Speyer, Nachtweide und einem dortigen Baucontainer verschafft hatten, starteten sie im Anschluss einen Gabelstapler und verluden mit diesem mehrere Kabeltro ...

Speyer - Einbruchsdiebstahl auf Baustelle I ...

23. - 27.07.2020 In der genannten Zeit verschafften dich die Täter Zugang zu einer Baustelle in Speyer, Nachtweide. Dort wurden zwei Baucontainer aufgehebelt und mehrere Baumaschinen entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Die Poliz ...

Unfall mit verletzter Krad-Fahrerin ...

26.07.2020, 18.30 Uhr Am frühen Sonntagabend kam eine 19-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades in der Geibstraße zu Fall und verletzte sich leicht an Armen und Beinen. Zuvor hatte ein 22-jährige Speyerin an der Ausfahrt des Festplatzes das Kra ...

Alle Meldungen von Polizeidirektion Ludwigshafen