ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(1778) Jugendliche traten zum wiederholten Mal gegen Zigarettenautomaten - Festnahme

ID: 2268009

(ots) - Samstagnacht (14.12.2019) traten zwei Jugendliche (14 und
16) gegen einen Zigarettenautomaten im Nürnberger Stadtteil Reichelsdorf. Kurz
darauf nahm sie die Polizei vorläufig fest. Bereits die Nacht (13.12.2019) zuvor
waren sie in gleicher Art und Weise im Fürther Stadtteil Hardhöhe und in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (11./12.2019) im Nürnberger Stadtteil
Hummelstein aufgefallen und zur Anzeige gebracht worden (Meldung Nr. 1765 vom
12.12.2019).

Im aktuellen Fall beobachtete gegen 22:15 Uhr eine Anwohnerin in der
Weltenburger Straße in Nürnberg, wie die Jugendlichen gegen einen
Zigarettenautomaten traten und die herausfallenden Münzen einsammelten. Die Frau
verständigte daraufhin die Polizei, welche auf Grund der Personenbeschreibung
die beiden Jugendlichen im Zuge der Fahndung festnehmen konnte. Das reichlich
mitgeführte Münzgeld stellten die Beamten sicher.

Bereits Freitagnacht (13.12.2019) beobachtete gegen 23:45 Uhr ebenfalls ein
Anwohner wie die Jugendlichen gegen einen Zigarettenautomaten in der Gaußstraße
in Fürth traten und verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung gelang es
Streifen der Fürther Polizei die beiden noch unweit des Tatortes festzunehmen.
Wie sich herausstellte, war aus dem Zigarettenautomat nichts entwendet worden.
Durch die Tritte war jedoch die Halterung im Fundament verbogen worden. Der
Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.

Nachdem jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten und
vollendeten Diebstahls, sowie Sachbeschädigung eingeleitet worden war, wurde
das Duo wieder in die Obhut der jeweiligen Jugendeinrichtungen gegeben. / Robert
Sandmann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de





Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4469534
OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Cuba und Gismo  Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Karlsruhe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2019 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2268009
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Nürnberg/Fürth



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (1778) Jugendliche traten zum wiederholten Mal gegen Zigarettenautomaten - Festnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr