Osthofen - Versuchter Betrug durch falsches "Gewinnspielversprechen"
(ots) - Am gestrigen Dienstag, 17.12.2019, erhält gegen 09:00 Uhr ein 
88-jähriger Osthofener einen Anruf eines Mannes, der ihm mitteilt, dass er in 
einem Gewinnspiel 49.000 Euro gewonnen habe. Um das Geld übergeben zu bekommen, 
müsse der Senior lediglich 900 Euro auf ein Konto für die anfallenden 
Transportkosten überweisen. Der 88-Jährige beendet das Telefonat umgehend. 
Sensibilisiert durch das Gespräch mit Familienangehörigen ist ihm die Masche 
bekannt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich 
mit der Polizei Worms unter der Rufnummer 06241/852-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Worms
 
Telefon: 06241 852-118
www.polizei.rlp.de/pd.worms
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der 
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117702/4472543
OTS:               Polizeidirektion Worms
Original-Content von: Polizeidirektion Worms, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2019 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2270090
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDWO
Stadt:
Worms
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Osthofen - Versuchter Betrug durch falsches "Gewinnspielversprechen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Worms (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




