WARNUNG: Falsche Polizeibeamte rufen heute in Oberhausen an
(ots) - Heute Morgen ist es in Oberhausen zu mehreren Anrufen von
"Falschen Polizeibeamten" gekommen.
Meist werden ältere Bürger angerufen. Im Display steht tatsächlich auch
fälschlicherweise die 110.
Ziel des Anrufes ist es, Einblick in die Vermögensverhältnisse zu erhalten.
Haben sich die Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer erschlichen, kündigen sie zum
Beispiel an, einen Polizisten in ziviler Kleidung vorbeizuschicken, der Geld und
Wertsachen zur sicheren Verwahrung abholt.
Achtung:
- Die Polizei ruft Sie nicht unter der Kennung 110 an.
- Nutzen Sie nicht die Wiederwahl, da Sie sonst wieder bei den
Tätern landen.
- Sprechen Sie nicht über persönliche und finanzielle
Verhältnisse.
- Seien Sie misstrauisch bei Forderungen nach Daten, oder
Wertsachen.
- Wählen Sie stattdessen die 110 und teilen Sie uns den
Sachverhalt mit.
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter
www.polizeiberatung.de oder www.seniorensicherheitsbeartung-oberhausen.de.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen(at)polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62138/4474629
OTS: Polizeipräsidium Oberhausen
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2271377
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OB
Stadt:
Oberhausen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" WARNUNG: Falsche Polizeibeamte rufen heute in Oberhausen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).