ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Tipps zu Online-Einkäufen

ID: 2271423

(ots) -
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Bei vielen kommt jetzt Panik
auf, aber gehen Sie wegen noch fehlender Geschenke kein Risiko ein.
Beachten Sie besonders bei "Last Minute" Online-Einkäufen die
folgenden Tipps:
- Impressum prüfen!

Betreiber von Online-Shops sind verpflichtet, auf ihrer
Internetseite im Impressum unter anderem den Firmennamen, die
geographische Adresse und eine E-Mail-Adresse anzugeben.
Unstimmigkeiten im Impressum oder fehlende Kontaktdaten können ein
Hinweis darauf sein, dass es sich um einen Fake-Shop handelt. Ist auf
der Internetseite überhaupt kein Impressum vorhanden, sollte auf gar
keinen Fall dort bestellt werden.
- Bewertungen kritisch hinterfragen!

Vor dem ersten Kauf gilt es, sich über den Ruf des Unternehmens zu
informieren. Kundenbewertungen können gefälscht sein. Hier gilt es
misstrauisch zu bleiben. Informieren Sie sich bei unterschiedlichen
Bewertungsportalen und holen Sie sich ein Meinungsbild ein.
- Gütesiegel auf Echtheit prüfen!

Verwendet der Shop ein Gütesiegel, kann durch einen Mausklick auf
das Siegelemblem überprüft werden, ob der Online-Shop es rechtmäßig
verwendet. Bei frei erfundenen, nichtssagenden Labels ist Vorsicht
geboten. Unter http://internet-guetesiegel.de/ sind vertrauenswürdige
Siegel zusammengestellt.
- Sichere Zahlungsmethoden wählen!

Sichere Zahlungsmethoden bieten einen guten Schutz. Am sichersten
ist die Bezahlung nach Erhalt einer Rechnung oder das Erteilen einer
Einzugsermächtigung, also die Zahlung per Lastschriftverfahren.
Zahlen Sie nicht mit riskanten Zahlungsmethoden wie der Vorauskasse,
wenn Sie den Onlineshop nicht kennen.
- Günstige Preise hinterfragen!

Wird das Produkt auffallend günstiger angeboten als in anderen
Shops, ist Skepsis angebracht.




- Bestellbutton muss korrekt sein!

Um den Bestellvorgang abzuschließen, muss der Bestellbutton mit
der Aufschrift "Zahlungspflichtig bestellen", "Jetzt kaufen" oder
"Zahlungspflichtig buchen" beschriftet sein. Sollte es auf dem
Bestellbutton nur "Anmelden" oder "Bestellen" heißen, ist Vorsicht
geboten.
- Vorsicht bei vergriffener Ware!

Hinweise darauf, dass die Ware im Lager vorhanden ist und als sofort lieferbar
deklariert ist, obwohl sie auf anderen Seiten nicht mehr lieferbar ist oder nur
nach langer Lieferzeit wieder, sind ein weiteres Indiz für einen Fake-Shop.

Wer Opfer eines Fake-Shops geworden ist, sollte Strafanzeige bei der nächsten
Polizeidienststelle erstatten und sich umgehend bei seinem Geldinstitut
erkundigen, ob es den gezahlten Kaufpreis zurückholen kann. Wenige Stunden nach
einer Onlinebestellung ist dies meist noch möglich. Bei anderen Zahlungsarten
wie dem Lastschriftverfahren kann die Zahlung noch bis zu acht Wochen nach
Einzug rückgängig gemacht werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/4474640
OTS: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Polizei setzt Verkehrskontrollen fort  Verkehrskontrollen durch Polizeiinspektion Nordsaarland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2271423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPRP
Stadt:

Präsidiumsbereich



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tipps zu Online-Einkäufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr