ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Falscher Polizeibeamter am Telefon

ID: 2271636

(ots) - Am Donnerstag, 19.12.2019, trat in den Nachmittagsstunden in
insgesamt zwölf Fällen ein falscher Polizeibeamter durch Telefonanrufe in
Erscheinung. In allen Fällen stellte sich ein Unbekannter als Beamter der
Polizei Eisenach vor und gab an, dass es gerade zu Täterfestnahmen gekommen sei.
Bei den Tätern wurden angeblich Hinweise zu den Angerufenen gefunden. Zu deren
Schutz fragte der angebliche Polizist gezielt nach Wertgegenständen, wie Bargeld
und Schmuck. Alle Angerufenen reagierten besonnen, sie gaben keine Informationen
preis und verständigten die Polizei. Es wurden Anzeigen aufgenommen. Die
Kriminalpolizei Gotha ermittelt zu dem unbekannten Anrufer. In diesem
Zusammenhang wird darauf hingewiesen: derartige Anrufe finden durch die Polizei
nicht statt! Mit solchen Anrufen versuchen Betrüger, Angaben zu ihrer
finanzieller Situation oder Ihren Wertgegenständen im Haushalt zu erlangen.
Mitunter sollen Sie dazu bewegt werden, Wertgegenstände zum Schutz an
vermeintliche Polizisten zu übergeben. Handeln Sie in solchen Fällen richtig:

- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen und
persönlichen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie
einfach auf.
- Wenn möglich, notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers.
- Verständigen Sie ihre örtliche Polizeidienststelle.

Diese und weitere Hinweise finden Sie online unter: https://www.polizei-beratung
.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/. (as)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781503
E-Mail: presse.lpigth(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/4474982
OTS: Landespolizeiinspektion Gotha





Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   VW Multivan entwendet  Ermittlungserfolg der Polizeiinspektion Saarlouis nach brutalem Raubüberfall auf 35-jährige Passantin in Saarlouis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2271636
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-GTH
Stadt:

Eisenach



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Falscher Polizeibeamter am Telefon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Gotha (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in ehemalige Gaststätte - Zeugenaufruf ...

Unbekannte verschafften sich in der Zeit vom April 2020 bis zum 27.07.2020, 16.00 Uhr, Zutritt zum Gebäude einer ehemaligen Gaststätte in der Erfurter Straße. Der oder die Täter entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen ca. 250 Meter Heizungsrohr ...

Grünfläche und Hecke brennen ...

Zu einem Brand einer Wiese und einer Hecke kam es gestern Nachmittag, gegen 17.00 Uhr, in der Friemarer Straße. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und löschte die ca. 2 Meter x 2 Meter große brennende Fläche sowie die Hecke. Es entstand geringfügiger ...

Einbruch auf Baustelle - Zeugenaufruf ...

Unbekannte verschafften sich in der Zeit vom 24.07.2020, 13.30 Uhr, bis zum 27.07.2020, 09.30 Uhr, Zutritt zu einer Baustelle in der Bertha-Schneyer-Straße. Der oder die Täter entwendeten folgende Werkzeuge: - Stichsäge, marke 'Makita' ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Gotha