Nicht zugelassenes Feuerwerk bei Kontrollen sichergestellt
(ots) - Bereits am Freitag (20.12.2019) stellten die
Beamten der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel bei ihren Kontrollen in der
Ortslage Hellendorf diverse Pyrotechnik sicher.
Gegen 09:00 Uhr überprüften die Bundespolizisten einen tschechischen
Staatsangehörigen (47), welcher im Kofferraum seines PKW diverse Pyrotechnik,
mit einem Explosivgewicht von insgesamt 1.828 Gramm, transportierte.
Am Tag darauf kontrollierten die Einsatzkräfte der Bundespolizei am Bahnhof
Schöna vier jugendliche Deutsche. Im Gepäck der 17-Jährigen fanden die Beamten
insgesamt 206 Stück Feuerwerkskörper und stellten diese sicher.
Bei der Pyrotechnik handelte es sich um nicht zugelassene Pyrotechnik und
Feuerwerkskörper der "Kategorie 3 und 4", welche nur von ausgebildeten
Feuerwerkern zu besonderen Anlässen verwendet werden darf.
Aus diesem Grund weist die Bundespolizei daraufhin: Schützen Sie ihre Gesundheit
und die der Anderen! Nicht geprüfte oder nicht zugelassene Feuerwerkskörper sind
gefährlich und können zu ernsthaften Verletzungen führen. Machen Sie sich nicht
strafbar! Der Besitz und die Einfuhr von nicht zugelassenen Feuerwerkskörpern
ist in Deutschland verboten.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Martin Ebermann
Telefon: 03 50 23 - 676 506
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74163/4476539
OTS: Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Berggießhübel, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2019 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2272977
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLI BHL
Stadt:
Bad Gottleuba / Schöna
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nicht zugelassenes Feuerwerk bei Kontrollen sichergestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespolizeiinspektion Berggie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).