Pressemitteilung der PSt Rotenburg vom 25.12.2019
(ots) - In der Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag fiel einer Funkstreife der
Polizeistation Rotenburg im Stadtgebiet von Bebra ein schwarzer Golf mit
polnischen Kennzeichen auf. Das in Richtung Innenstadt fahrende Fahrzeug sollte
daraufhin kontrolliert werden. Nachdem der Fahrer des Pkw die eingeschalteten
Anhaltesignale des Streifenwagens erkannte, beschleunigte er den Golf und
versuchte zu flüchten. Er verlor jedoch wenige Meter später die Kontrolle über
das Fahrzeug, das nach rechts ausbrach, eine Hecke durchfuhr und mit der
Fahrzeugfront gegen ein Haus krachte.
Der 32-jährige Fahrer, ein in Bebra wohnender Pole, und der 21-jährige Beifahrer
konnten durch die unmittelbar vor Ort eintreffenden Polizeibeamten unverletzt
aus dem Pkw geholt und vorläufig festgenommen werden.
Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen und
abgeschleppt werden. Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden von der
Freiwilligen Feuerwehr Bebra gebunden und beseitigt. Der entstandene Sachschaden
am Pkw wird auf 500 EUR (Totalschaden) und an der Hauswand auf ca. 10.000 EUR
geschätzt.
Bei der Überprüfung des Pkw wurde festgestellt, dass der Pkw weder zugelassen
noch versichert ist. Am Pkw waren zuvor entwendete Kennzeichen angebracht. Im
Fahrzeug wurden weitere gestohlene Kennzeichen sowie verbotene Gegenstände
aufgefunden und sichergestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden
eingeleitet.
Da der Fahrer zudem unter dem Einfluss von Drogen stand, musste ein Blutentnahme
durchgeführt werden. Gegen ihn wurden zusätzlich noch Ermittlungsverfahren wegen
Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss etc. eingeleitet.
Nachdem der 21-jährige Beifahrer bereits vor Ort entlassen werden konnte, konnte
der Fahrer erst nach Durchführung der ersten Ermittlungen entlassen werden. Die
weiteren Ermittlungen dauern hier noch an.
Berichterstatter. PHK Ritter, PSt Rotenburg
gef.: Schade, KHK, Polizeiführer vom Dienst des PP Osthessen
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Zentrale Pressestelle
Telefon:
0661-105-1010 KHK Möller
0661-105-1011 POK Müller
0661-105-1012 POK Bug
E-Mail: Pressestelle.PPOH(at)Polizei.Hessen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/4477593
OTS: Polizeipräsidium Osthessen
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.12.2019 - 06:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2273928
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OH
Stadt:
Fulda
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der PSt Rotenburg vom 25.12.2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).