050120-0012: Durch Handynutzung aufgefallen
(ots) - Ein aufmerksamer Zeuge informierte am Freitagabend (3. Januar)
die Polizei. Ihm war zwischen Ruppichteroth und Waldbröl ein verdächtiges
Fahrzeug aufgefallen, das deutliche Schlangenlinien fuhr. Der Fahrer nutzte
vermutlich sein Handy während der Fahrt.
Wenige Minuten später, gegen 22:25 Uhr, stoppte eine Streifenwagenbesatzung das
gesuchte Fahrzeug in Rossenbach. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen
27-jährigen Waldbröler. Er hatte sein Handy zwischen seinen Beinen auf dem
Fahrersitz liegen. Darauf angesprochen, versuchte er gar nicht erst, die Nutzung
während der Fahrt zu leugnen. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen, da
er nach eigenen Angaben nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.
Damit war die Kontrolle allerdings noch nicht beendet. Die Polizisten führten
auch einen Drogenschnelltest durch, der positiv ausfiel. Daraufhin war eine
Blutprobe fällig.
Weiterhin stellte sich heraus, dass der 27-Jährige das Fahrzeug, einen Ford Ka,
ohne Wissen des Eigentümers führte. Er steht damit im Verdacht, der Unbefugten
Ingebrauchnahme eines Fahrzeugs.
Nach der Blutprobe wurde der 27-Jährige wieder entlassen. Er blickt nun einem
umfangreichen Verfahren entgegen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Monika Treutler
Telefon: 02261 8199 652
E-Mail: monika.treutler(at)polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4483890
OTS: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2020 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2278512
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GM
Stadt:
Waldbröl
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 050120-0012: Durch Handynutzung aufgefallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).