Brände, Raub, Betrug, Einbrüche, Unfall
(ots) - Küchenbrand
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Samstagmorgen in die
Storlachstraße zu einem Küchenbrand ausgerückt. Beim Eintreffen der
Einsatzkräfte war die Küche stark verraucht, jedoch konnte kein offenes Feuer
festgestellt werden. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt. Die vierköpfige
Familie erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und musste vorsorglich in eine
Klinik verbracht werden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von ca. 2.000
Euro.
Kreis Reutlingen (RT): Seniorin betrogen (Spoofing / falsche Polizeibeamte)
Mehrere Kriminelle haben am Freitagmittag eine 89-Jährige aus einer Reutlinger
Kreisgemeinde um einen größeren Geldbetrag betrogen. Die Betrüger meldeten sich
bereits ab Donnerstag mehrfach telefonisch bei der Frau und gaben sich als
angebliche Polizeibeamte aus. Mit der frei erfundenen Behauptung, dass ihr
Vermögen möglicherweise teilweise aus Falschgeld bestehen würde und sie das
Bargeld zur Überprüfung der "Polizei" übergeben solle, setzten sie die Seniorin
unter Druck. In einem längeren Telefonat erschlichen sich die Betrüger das
Vertrauen der Frau, sodass diese nicht nur Auskünfte über ihr Erspartes
preisgab, sondern auch eine größere Summe an Bargeld vor ihrer Wohnungstüre zur
Abholung durch einen Mittäter bereitstellte, damit das Geld angeblich auf
Falschgeld überprüft werden konnte. Nachdem sie am Samstag das Geld nicht
zurückbekam, flog der Betrug auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen.
Tipps und Informationen zum Schutz vor diesen Betrügern finden sich unter
www.polizei-beratung.de
Nürtingen/Großbettlingen/Leinfelden-Echterdingen/Aichtal (ES): Einbrüche
Im Laufe des Samstages sind mehrere Einbrüche im Landkreis Esslingen bei der
Polizei gemeldet worden. Im Nürtinger Wohngebiet Braike hebelten Unbekannte die
Hauseingangstüre eines Einfamilienhauses auf und durchsuchten den Wohnbereich
nach Stehlenswertem. In Großbettlingen wurde ein Fenster im Erdgeschoss
aufgehebelt und das Gebäude ebenfalls durchsucht. In Leinfelden-Echterdingen
wurden im Stadtteil Oberaichen gleich in zwei Häuser durch Aufhebeln von
Erdgeschossfenstern eingebrochen. An allen Tatorten stand das Diebesgut noch
nicht detailliert fest. Spezialisten der Kriminalpolizei kamen jeweils vor Ort
und sicherten die Spuren. Am Samstagabend löste im Industriegebiet in
Aichtal-Aich der Einbruchsalarm an einem Firmengebäude aus. Nachdem von der
ersten eintreffenden Streifenwagenbesatzung aus der Entfernung eine verdächtige
Person festgestellt werden konnte, wurde das weitläufige und unübersichtliche
Gelände von mehreren Streifenwagenbesatzungen und von Polizeihundeführen
überprüft. Zur Unterstützung aus der Luft war zeitweise auch ein
Polizeihubschrauber eingesetzt. Es konnte letztlich keine Person mehr auf dem
Gelände festgestellt werden.
Wernau (ES): Versuchter Raub auf Fußgänger (Zeugenaufruf)
Am Samstagabend ist es in Wernau, im Bereich des Neckarspielplatzes, zu einem
Vorfall gekommen, zu dem das Polizeirevier Kirchheim/Teck unter Tel. 07021/501-0
noch dringend Zeugen sucht. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befand
sich ein 22-Jähriger aus Wernau gegen 19.35 Uhr auf dem Fußweg entlang des
Neckars in Richtung Eisstadion Wernau. Auf Höhe des Spielplatzes Neckartal kamen
ihm zwei männliche Personen entgegen. Als die beiden Personen auf gleicher Höhe
waren, wurde der 22-Jährige plötzlich am Arm festgehalten und zur Herausgabe
seiner Wertgegenstände aufgefordert. Zur Untermauerung der Forderung wurde vom
zweiten Täter ein Teleskopschlagstock hervorgeholt. Der 22-Jährige konnte sich
jedoch losreißen und zu Fuß flüchten. Zu den Tätern konnte er folgende
Beschreibung abgegeben. Der erste Täter war ca. 18 - 20 Jahre alt, ca. 190 cm
groß, sprach akzentfreies Deutsch, leicht dunkler Teint, hatte kurze dunkle
Haare, trug eine schwarze Hose, eine schwarze Lederjacke und schwarze Schuhe.
Der zweite Täter war ebenfalls 18 - 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß, sprach
akzentfreies Deutsch, leicht dunkler Teint, trug eine schwarze Jacke mit Kapuze,
die er über den Kopf gezogen hatte und einen weißen Schal, mit dem er sein
Gesicht verdeckt hatte. Zudem trug er weiße Schuhe. Das Polizeirevier Kirchheim
hat die Ermittlungen nach den Tätern aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Gartenhaus abgebrannt
Etwa eintausend Euro Schaden sind bei einem Gartenhausbrand am frühen
Sonntagmorgen in der Sudetenstraße entstanden. Gegen 05.10 Uhr bemerkte ein
Anwohner auf seinem Grundstück eine Person, die im Begriff war, sein Gartenhaus
aufzubrechen und informierte die Polizei. Während des Anrufs bemerkte er, dass
das Gartenhaus auf dem Nachbargrundstück plötzlich zu brennen anfing. Die Person
ging daraufhin flüchtig. Das Gartenhaus brannte vollständig ab. Die Feuerwehr
war mit zwei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften im Einsatz. Das Polizeirevier
Tübingen hat die Ermittlungen zur Brandstiftung aufgenommen.
Hechingen (ZAK): Vorfahrt genommen
Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am
Freitagabend gegen 18.00 Uhr in Hechingen ereignet hat. Eine 44-Jährige
missachtete mit ihrem Mercedes an der Einmündung der L 410 / Neue Rottenburger
Straße nach Rangendingen die Vorfahrt eines 19-jährigen VW Golf-Fahrers und
beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Bei dem Unfall entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro, verletzt wurde niemand.
Rückfragen bitte an:
Timo Kirschmann, PvD - Tel. 07121 / 942 - 2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/4483918
OTS: Polizeipräsidium Reutlingen
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2020 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2278538
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RT
Stadt:
Reutlingen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Brände, Raub, Betrug, Einbrüche, Unfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).