ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Die Aufnahme eines Verkehrsunfalls mit Folgen - Polizei nahm zwei Personen vorläufig fest und leitet diverse weitere Ermittlungsverfahren ein

ID: 2279280

(ots) - Eigentlich wurde die Polizei anlässlich eines
Verkehrsunfalls alarmiert und dann kam vieles anders als geplant. Was war
passiert?

Am 29.12.2019 wurde der Polizei gegen 06:10 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet, der
sich am Jade-Weser-Port ereignete.

Ersten Meldungen nach sei ein Kleintransporter alleinbeteiligt von der Fahrbahn
abgekommen und hätte sich auf einer Rasenfläche festgefahren.

Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, befanden sich die Unfallbeteiligten
jedoch nicht mehr vor Ort.

Die Beamten stellten im Rahmen erster Ermittlungen fest, dass nach dem
Kleintransporter und nach den Kennzeichen bereits gefahndet wurde.

Der verunfallte Kleintransporter wurde bereits Mitte Dezember auf einer
Baustelle in Hannover entwendet, außerdem auf der Baustelle mehrere Container
aufgebrochen. Neben dem Kleintransporter sind u.a. Kupferkabel im Wert von ca.
17.000 Euro entwendet worden.

Anschlussermittlungen ergaben, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen ein
paar Tage später von einem privat genutzten Pkw, ebenfalls in Hannover,
entwendet worden sind.

Durch die gute Personenbeschreibung eines Zeugen konnten im Rahmen der
Fahndungsmaßnahmen zwei verdächtige Personen, ein Mann und eine Frau in einer
Bäckerfiliale in der Flutstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden.

Im Rahmen der polizeilichen Vernehmung wurde weiterhin bekannt, dass die beiden
mutmaßlichen Täter mit dem Kleintransporter von Hannover nach Wilhelmshaven
gefahren sind und sich mit einer dritten Person getroffen haben.

Gemeinsam fuhren sie dann in Richtung Jade-Weser-Port, um nach jetzigem Stand
der Ermittlungen hochwertige Navigationsgeräte zu entwenden. Sie fuhren sich
jedoch mit dem entwendeten Transporter fest und riefen daraufhin ein
Abschleppunternehmen an.

Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes wurde auf das Fahrzeug aufmerksam und




alarmierte schließlich die Polizei. Die Fahrzeuginsassen flüchteten noch vor dem
Eintreffen der Polizei, die dritte Person konnte nicht mehr angetroffen werden.

Durch das Festfahren wurden die Berme und ein Bordstein beschädigt, außerdem
fanden die Beamten bei den festgenommenen Personen Betäubungsmittel (Marihuana
und Amphetamin).

Bei den Festgenommenen handelt es sich um eine 23-Jährige und einen 28-Jährigen,
beide aus Hannover kommend.

Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Verdacht des versuchten
Bandendiebstahls, Fahren ohne Fahrerlaubnis, unerlaubten Entfernens vom
Unfallort, Fahren unter Einfluss von berauschenden Mitteln und Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetzt sind eingeleitet worden.

Beide Personen sind nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und nach
Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg wieder entlassen worden, die
Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/4484794
OTS: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland

Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Everswinkel-Alverskirchen. Einbruch in Einfamilienhaus  Tönisvorst-St. Tönis: Beim Abbiegen übersehen - Radfahrer leicht verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2020 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2279280
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WHV
Stadt:

Wilhelmshaven



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Die Aufnahme eines Verkehrsunfalls mit Folgen - Polizei nahm zwei Personen vorläufig fest und leitet diverse weitere Ermittlungsverfahren ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland