Tatverdächtiger nach Messerstecherei in U-Haft - Ergänzungsmeldung
(ots) - Wie gestern berichtet, ist es am Dienstagabend im
Reitbahnviertel in Neubrandenburg zu einer Messerstecherei gekommen, bei der das
Opfer schwer verletzt wurde
(https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108770/4486117).
Heute ist der 33-jährige Tatverdächtige nach der Vorführung beim Haftrichter in
Untersuchungshaft gekommen. Es wird nun wegen versuchten Totschlags gegen ihn
ermittelt. Der zweite ebenfalls zunächst festgenommene tatverdächtige 32-Jährige
wurde gestern Nachmittag wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
Das Opfer wurde zunächst notoperiert und konnte inzwischen vernommen werden. Der
33 Jahre alte Tatverdächtige verweigert bisher die Aussage.
Alle Beteiligten sind polizeibekannt. Nach derzeitigem Kenntnisstand kannten
sich der Geschädigte und der Tatverdächtige vor der Tat nicht.
Die Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg hat die Ermittlungen unter anderem
auch zu einem möglichen Motiv übernommen.
Rückfragen bitte an:
Claudia Tupeit
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg(at)polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: (at)Polizei_PP_NB
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/4487950
OTS: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2020 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2280331
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-NB
Stadt:
Neubrandenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tatverdächtiger nach Messerstecherei in U-Haft - Ergänzungsmeldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).