(BC, GP, HDH, UL) Polizei kontrolliert für mehr Sicherheit / Nicht unbemerkt blieben rund 90 Verkehrsverstöße am Donnerstag in der Region.
(ots) - (BC) Gegen 2 Uhr hatte in Dettingen an der Iller ein Fahrer zu viel 
Alkohol intus. Der Mann musste sein Auto stehen lassen und sieht nun einer 
Anzeige entgegen.
Gleich 21 Verstöße ahndete die Polizei am Donnerstagmorgen in Biberach. 13 
Fahrer waren nicht angeschnallt und sieben benutzten während der Fahrt das 
Handy. Ein anderer Fahrer muss mit einer Strafanzeige rechnen, weil er keinen 
Führerschein hat. Gegen 22.15 Uhr stoppte eine Polizeistreife in der 
Wolfentalstraße einen Renault. Der 28-jährige Fahrer steht im Verdacht, dass er 
sich unter der Wirkung von Betäubungsmitteln ans Steuer gesetzt hat. Ein 
Drogentest verlief positiv. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Denselben 
Verdacht hatten Polizisten bei einer Kontrolle in Riedlingen. Bei dem 
20-jährigen Fahrer fanden sie zudem eine Schreckschusspistole im Auto. Ihn 
erwarten zwei Anzeigen.
Zu schnell waren zwischen Schöneburg und Mietingen fünf Fahrer zwischen 21 Uhr 
und 22.20 Uhr. Bei erlaubten 100 km/h fuhr einer sogar mit 147. Neben einem 
Bußgeld und zwei Punkten im Zentralregister muss der Mercedes-Fahrer auch mit 
einem Fahrverbot rechnen. Noch sechs weitere Fahrer stoppte die Polizei im Raum 
Laupheim. Zwei hatten das Handy am Steuer, zwei waren nicht angeschnallt, an 
einem Fahrzeug war das Licht nicht in Ordnung und ein Fahrer musste die Ladung 
richtig sichern.
(GP) In Gammelshausen stoppte die Polizei gegen 22.45 Uhr beinahe gleichzeitig 
zwei berauschte Fahrer. Ein 50-Jähriger hatte zu viel Alkohol getrunken und ein 
23-Jähriger stand mutmaßlich unter Drogen. Auch ein 18-Jähriger hatte vor der 
Fahrt mutmaßlich Drogen konsumiert. Fahnder fanden bei ihm 15 und bei seinem 
Beifahrer zehn Gramm Marihuana. Weitere berauschte Fahrer stoppte die Polizei in
Albershausen, in Göppingen und in Donzdorf. Dort war gegen 1 Uhr ein 
Toyota-Fahrer mit deutlich zu viel Promille unterwegs. Einen Führerschein hat 
der Mann nicht mehr. Den musste er im Dezember abgeben, weil er sich auch damals
betrunken ans Steuer gesetzt hatte. Das Handy benutzten Fahrer in Geislingen, 
Göppingen und Kuchen. Sieben Fahrer hielten sich nicht an die vorgeschriebene 
Geschwindigkeit bei Uhingen. Vier davon fuhren auf der B10 bei erlaubten 100 
km/h zwischen 131 und 144 Stundenkilometern. Drei weitere waren bei Diegelsberg 
im 50er-Bereich zu schnell. Einen Lastwagen stoppte die Polizei auf der A8, weil
der Fahrer bei Aichelberg das Überholverbot missachtete. Der Mann musste eine 
Sicherheitsleistung hinterlegen.
(HDH) In Giengen an der Brenz stoppte die Polizei am Donnerstagmorgen drei 
Fahrer mit Handy am Steuer. In Heidenheim missachtete ein Fahrer gegen 23 Uhr in
der Brenzstraße eine rote Ampel. Zwischen 13 und 16 Uhr legten Polizisten dort 
einen besonderen Blick auf den Sicherheitsgurt und darauf, ob Fahrer abgelenkt 
sind. Gleich 23 Fahrer legten darauf keinen Wert. 13 hatten den Gurt nicht 
angelegt und zehn Fahrer benutzten ihr Handy.
(UL) Auch den Schwerlastverkehr hat die Polizei im Blick. Vier Trucker 
beanstandete sie auf der B30 bei Ulm und im Donautal. An den Fahrzeugen waren 
die Reifen oder das Licht nicht in Ordnung.
In Ehingen beförderte ein Mann ein siebenjähriges Kind ohne Sicherheitsgurt. Er 
durfte erst weiterfahren, nachdem er einen Kindersitz organisiert hatte. Fünf 
weitere Fahrer benutzten in Ehingen das Handy am Steuer. Auch in Ulm war eine 
Frau mit Handy am Steuer unterwegs. Seinen Führerschein musste gegen 3.45 Uhr 
ein BMW-Fahrer abgeben, weil er zu viel Alkohol getrunken hatte.
Mit ihren Kontrollen will die Polizei für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen
und die Zahl der Unfälle senken. Die Verkehrssicherheit betreffe jeden. Denn 
jeder müsse darauf vertrauen können, heil anzukommen. Die meisten 
Verkehrsteilnehmer hielten sich an die Vorschriften. Einzelne jedoch nicht, was 
das Ergebnis der Kontrollen zeige. Und deren Verhalten sei gefährlich genug, um 
dagegen vorzugehen.
++0041680+++0045089+++0044732++0048801+++0048429+++0048432+++0048789++++0048364+
++0048345+++0048031+++0041277+++0041437+++0041444+++0044112+++0050070+++0047030+
++0046821+++0042893+++0048667+++0045115+++0045099+++0045020+++0048482+++0046556+
++0048159+++0048038+++0048638+++00479960048613+++0047032+++0046932+++0046726+++0
041759
Holger Fink, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4488637
OTS:               Polizeipräsidium Ulm
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2020 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2280803
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (BC, GP, HDH, UL) Polizei kontrolliert für mehr Sicherheit / Nicht unbemerkt blieben rund 90 Verkehrsverstöße am Donnerstag in der Region."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




