Erneute Warnung vor Fake-E-Mails
(ots) - In den vergangenen Tagen gab es im Märkischen Kreis 
mehrere Fälle von Warenkreditbetrug oder Datenausspähung. Mal wurden 
Bestellungen bei Amazon aufgegeben, mal Kreditkarten belastet oder Reisen 
gebucht. Möglicherweise hängt diese Anhäufung mit der aktuellen Phishingwelle 
zusammen. Täter versenden E-Mails und locken ihre Opfer auf falsche 
Internetseiten. Wenn die Opfer dort ihre Zugangsdaten eingeben, landen sie nicht
in ihrem Kundenkonto. Stattdessen verschaffen sie unbekannten Betrügern freien 
Zugang zu ihren Konten.
Eine Hemeranerin gab ihre Kreditkarten-Daten auf diesem Weg auf einer 
angeblichen DHL-Seite ein.
In Schalksmühle wurden Handy und Tablet gehackt.
Eine Iserlohnerin entdeckte mehrere nicht autorisierte Bestellungen bei Amazon.
Eine Neuenraderin bemerkte Unregelmäßigkeiten auf ihrem Kreditkartenkonto.
Die Polizei warnt davor, die oft täuschend echt aussehenden Mails zu öffnen. 
Erst recht sollte man keine enthaltenen Links anklicken. Wer sein Kundenkonto 
kontrollieren will, der sollte stattdessen über seinen Webbrowser direkt die 
Seite ansteuern - und zwar per Handeingabe. Bei Unregelmäßigkeiten sollte man 
sofort Kontakt aufnehmen zu dem Anbieter und zum Zahlungsdienstleister, wie etwa
Banken. Unberechtigte Buchungen sollten umgehend reklamiert werden. Eine 
regelmäßige Kontrolle der Auszüge ist sehr sinnvoll.
Überhaupt sollte man sparsam mit seinen Daten im Internet umgehen und nicht 
jedem Geburtsdatum und/oder Adresse mitteilen oder öffentlich und "live" Fotos 
aus der Urlaub posten.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/4488780
OTS:               Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2020 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2280941
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:
Märkischer Kreis
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Erneute Warnung vor Fake-E-Mails"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




