(Trossingen) Versuchter Betrug - Seniorin entlarvt falschen Polizeibeamten am Telefon
(ots) - Ein Betrüger hat am Mittwoch versucht eine 78-Jährige um ihre
Wertsachen zu bringen, indem er sich als Polizeibeamter ausgab. Die Seniorin
wurde gegen 14 Uhr von einem Unbekannten angerufen, der sich als Kommissar der
Polizei Trossingen ausgab und ihr mitteilte, bei einem Einbruch in der Nähe sei
eine Tasche zurückgelassen worden, in der man ihre Anschrift gefunden habe.
Die Frau erkannte den Betrugsversuch jedoch sofort, konfrontierte den Anrufer
damit und erkundigte sich in der Folge nach dessen richtigem Namen. Daraufhin
legte der Mann auf. Er sprach Deutsch ohne Akzent. Die Polizei ermittelt wegen
versuchtem Betrug und warnt in diesem Zusammenhang nochmals vor dem
Betrugsphänomen "Falscher Polizeibeamter". Weitere Informationen und Tipps, wie
man sich schützen kann, finden sich unter www.polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:
Michaela Gerster
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07461 941-132
E-Mail: konstanz.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4488818
OTS: Polizeipräsidium Konstanz
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2020 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2280969
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KN
Stadt:
Trossingen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (Trossingen) Versuchter Betrug - Seniorin entlarvt falschen Polizeibeamten am Telefon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).