ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressebericht PI Weimar vom 13.01.2020

ID: 2281917

(ots) - Einsam

Eine 52-jährige polizeibekannte Weimarerin kontaktierte gestern mehrfach die
Polizei, um hier ihr Leid zu klagen. Allemal handelte es sich nicht um
Sachverhalte, welche ein polizeiliches Einschreiten erfordert hätten. Dennoch
nahmen Beamte persönlich Kontakt zu der Frau auf. Vermutlich fühlte sie sich
nach deren Abrücken wieder allein und begann erneut in der PI anzurufen. Als sie
merkte, dass nunmehr keiner mehr kommen würde, um sie zu unterhalten, drohte sie
via Telefon ihren Suizid an. Unverletzt, aber stark alkoholisiert trafen die
Polizisten die Frau in ihrer Wohnung an. Aufgrund ihres Zustandes und der
getätigten Äußerungen wurde die Frau ins Klinikum verbracht.

Auseinandersetzung

Gestern Abend wurde die Polizei Weimar ins benachbarte Atrium gerufen, da der
Sicherheitsdienst hier eine tätliche Auseinandersetzung befürchtete. Dort konnte
eine Gruppe von zehn Mädchen im Alter von 13-18 Jahren angetroffen waren, welche
untereinander in Streit gerieten. Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung
kam es nicht, wohl aber wurde eines der Mädchen bedroht und andere verbal
beleidigt. Anzeigen wurden aufgenommen und die Kinder ihren Eltern übergeben.

In Bahnhofshalle uriniert

Mitarbeiter des DB-Sicherheitsdienstes baten die PI Weimar um Unterstützung, da
ein Mann, der entgegen aller gebotenen Normen, in die Bahnhofshalle urinierte
und sich im Rahmen der Kontrolle nicht ausweisen konnte. Den hinzugerufenen
Beamten war der Mann aus Weimar ohne festen Wohnsitz namentlich bekannt. Er
erhielt ein Hausverbot sowie einen Platzverweis vor Ort.

Erst geflüchtet und dann gemeldet

Gestern Abend erschien eine 38-jährige Frau bei der Polizei. Sie teilte den
Beamten mit, dass sie am Nachmittag in der Thomas-Müntzer-Straße leicht gegen
einen dort geparkten VW stieß. Von dem Ereignis so geplättet, verließ die Frau




eingangs mit ihrem Opel die Unfallstelle. Erst später besann sie sich ihres
Handelns und meldete sich bei der Polizei. An ihrem Fahrzeug entstand geringer
Sachschaden. Ob am VW Schäden entstanden sind, muss noch geklärt werden.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4489992
OTS: Landespolizeiinspektion Jena

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   BewaffneterÜberfall auf Tankstelle  Nr.: 0029 --Polizei fasst Einbrecherduo--
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2020 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2281917
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht PI Weimar vom 13.01.2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildunfall ...

Einer von mehreren Wildunfällen ereignete sich am zeitigen Dienstagmorgen um 4.40 Uhr zwischen Freienorla und Langenorla. Ein Post-Fahrer meldete, dass er sah, wie ein PKW im Gegenverkehr mit mehreren Rehen kollidierte. Es stellte sich heraus, dass ...

Meldungen aus Jena ...

Eine ältere Frau wurde am Montagabend gegen 18.40 Uhr bei einem Unfall am Arbeitsamt schwer verletzt, als sie sich mit ihrem Hyundai überschlug. Sie befuhr die Straße Camsdorfer Ufer in Richtung Friedrich-Engels-Straße. Aus unbekannter Ursache ve ...

Fahndungserfolg ...

Fahnder der Kriminalpolizei Jena nahmen Montagmittag einen mit Haftbefehl des Amtsgerichtes Weimar gesuchten 21-jährigen Mann in Blankenhain fest, wo er sich verborgen gehalten hatte, um die Haft nicht anzutreten. Er muss nun 1 Jahr und 10 Monate hi ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Jena