ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Anzeigen wegen Hehlerei und Teleskopschlagstock am Bahnhof Wittenberg

ID: 2282468

(ots) - Am Sonntag, den 12. Januar 2020, gegen 14:00 Uhr
kontrollierten am Bahnhof Lutherstadt Wittenberg Bundespolizisten eine
18-Jährige und ihren 19-jährigen Begleiter. Beide führten Fahrräder mit. Bei dem
Mountainbike der jungen Frau stellte sich nach einer Kontrolle im
Fahndungssystem der Polizei heraus, dass es zur Sachfahndung ausgeschrieben war.
Bei dem mitgeführten Fahrrad, ebenfalls ein Mountainbike, des 19-Jährigen wurde
die Rahmennummer entfernt und überlackiert. Dieses Vorgehen wird in der Regel
bei entwendeten Fahrrädern angewendet, um einen rechtmäßigen Eigentumsnachweis
zu verschleiern. Die Beiden hatten zudem noch jeweils einen zum Führen
verbotenen Teleskopschlagstock bei sich. Die Fahrräder sowie die Schlagstöcke
wurden sichergestellt. Die Deutschen werden sich nun wegen Hehlerei und des
Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten müssen.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 56549-504
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: (at)bpol_pir

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/4490640
OTS: Bundespolizeiinspektion Magdeburg

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mann entblößt sich in Regionalbahn  Mehrere Sachbeschädigungen in Hamm-Pelkum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2020 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2282468
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLI MD
Stadt:

Lutherstadt Wittenberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Anzeigen wegen Hehlerei und Teleskopschlagstock am Bahnhof Wittenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundespolizisten wollen helfen und werden angegriffen ...

Am Samstag, den 25. Juli 2020 bemerkten Bundespolizisten gegen 07:30 Uhr im Rahmen ihrer Bestreifung des Hallenser Hauptbahnhofes eine männliche Person. Der 45-Jährige lag regungslos auf dem Bauch auf einer Grünfläche unweit vom Hauptbahnhof und ...

Alle Meldungen von Bundespolizeiinspektion Magdeburg