Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 13.01.2020
(ots) - Radolfzell am Bodensee
Festnahme nach Vergewaltigung und Trunkenheit im Verkehr
Festgenommen wurde am Freitagnachmittag ein 39 Jahre alter Mann aus einer
Kreisgemeinde, der unter dem Einfluss von Alkohol mit einem Pkw zur Wohnung
seiner früheren Lebensgefährtin nach Radolfzell fuhr und dort das 35-jährige
Opfer mit einem Messer bedrohte und vergewaltigte. Der Tatverdächtige wurde im
Rahmen der polizeilichen Fahndung an seinem Wohnort festgenommen. Er wurde am
Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz dem zuständigen Haftrichter
des Amtsgerichts Konstanz vorgeführt, der anordnete, den 39-Jährigen in
Untersuchungshaft zu nehmen. Der Tatverdächtigen wurde nach Eröffnung des
Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Er ist wegen
Gewaltstraftaten vorbestraft.
Staatsanwaltschaft Konstanz, Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Johannes-Georg Roth,
Tel. 07531 280-2000
Polizeipräsidium Konstanz, KHK Herbert Storz, Tel. 07531 995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4490916
OTS: Polizeipräsidium Konstanz
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2020 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2282689
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KN
Stadt:
Radolfzell am Bodensee
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 13.01.2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).