ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Senioren beim Einkaufen im Discounter bestohlen

ID: 2284717

(ots) - Am Mittwoch wurde gleich zwei älteren Menschen in einem
Discounter an der Volmestraße die Geldbörse gestohlen. Ein 68-jähriger
Halveraner kaufte zwischen 13.30 und 13.45 Uhr dort ein. An der Kasse stellte er
fest, dass seine Geldbörse nicht mehr in seiner Westentasche steckte. Er hatte
die Börse dorthin gesteckt, nachdem er den Einkaufswagen-Chip herausgenommen
hatte. In der Brieftasche steckten mehrere Bank- und Versichertenkarten sowie
eine höhere Summe Bargeld. Mit einer Mitarbeiterin des Ladens suchte er
vergeblich die Umgebung des Geschäftes ab.

Eine 86-jährige Lüdenscheiderin hatte gerade noch eben Geld abgehoben bei der
Sparkasse, bevor sie zwischen 14.15 und 14.30 Uhr zum Einkaufen in den
Discounter ging. Als sie bezahlen wollte, stellte sie fest, dass ihre Geldbörse
nicht mehr da war. Darin steckten Personalausweis und Krankenkassenkarte sowie
Bargeld. In beiden Fällen können sich die Bestohlenen an keinen "Zusammenstoß"
oder Ablenkmanöver erinnern.

Leider werden im Märkischen Kreis fast jede Woche meist ältere Kunden in
Supermärkten bestohlen. Die meist weiblichen Opfer hängen ihre Handtasche an den
Einkaufswagen oder stellen sie in den Korb. Doch beim Blick durch die Regale
kann niemand fortwährend auch den Wagen im Auge halten. Das wissen die Täter und
greifen geschickt zu. Im besten Fall wird die Börse kurz darauf auf der Straße
oder in einem Mülleimer gefunden. Die Diebe wollen meist nur Bargeld. So bleibt
den Opfern die Rennerei erspart, um neue Papiere zu besorgen. Im ungünstigen
Fall steuern Diebe direkt den nächsten Geldautomaten an, weil ihr Opfer einen
Zettel mit Bankkarten-PIN in der Börse "versteckt" hatte.

Deshalb der Rat der Polizei:

Wertsachen IMMER dicht am Körper tragen (in Innentaschen) - auch im vertrauten
Discounter "um die Ecke"! Die PIN gehört NIE in die Geldbörse! Nur so viel




Bargeld wie unbedingt nötig mitnehmen!

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/4493853
OTS: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (Singen) Missachtung der Vorfahrt 15.01.2020  (Rielasingen-Worblingen) Unfallflucht 14.01.2020
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2020 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2284717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:

Lüdenscheid



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Senioren beim Einkaufen im Discounter bestohlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh