ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Versuchte Enkeltricktaten im Kreis Ahrweiler - erneute Warnmeldung

ID: 2285655

(ots) - Zurückliegend ist das Deliktsfeld Enkeltrick
bereits mehrfach Gegenstand von Pressemitteilungen gewesen. Diese Betrugsmasche
führt heute in Teilen immer noch zum Erfolg. Eine nochmalige Aufmerksamkeit und
Sensibilisierung für das Thema scheint regelmäßig notwendig zu sein. Aus
aktuellem Anlass warnt die Kriminalpolizei Mayen erneut vor Betrügern am
Telefon, dieses Mal nicht mit der Masche des falschen Polizeibeamten, sondern
des sog. Enkeltricks.

Dabei werden oftmals nach Telefonbucheinträgen herausgefilterte, mutmaßlich
ältere Menschen von vermeintlichen Angehörigen zur Unterstützung bei
angeblichen, kurzfristigen finanziellen Notlagen angerufen. Die
Tätergruppierungen sind meist bandenmäßig organisiert; die Anrufe erfolgen
anonym oder mit künstlich erzeugten Rufnummern. In manchen Fällen gelingt es den
Tätern, die Opfer über den Appell an deren Hilfsbereitschaft und durch Aufbau
von psychischem Druck über die vermeintliche Notlage zur Bereitstellung von
größeren Bargeldsummen zu bewegen. Nach der häufig telefonisch von den Tätern
begleiteten Beschaffung des Geldes durch die Opfer wird eine Übergabe des Geldes
an einen nur namentlich benannten Boten vereinbart.

Im Kreis Ahrweiler gab es gestern erneut mehrere Anrufe bei meist älteren
Menschen, wobei die männlichen und weiblichen Anrufer in der bekannten Weise den
Eindruck zu erwecken versuchten, hier als angebliche Enkel oder Neffen die Opfer
zur Übergabe von Bargeld zu veranlassen.

Dank der Vorsicht der Opfer, gelang den Täter dies jedoch in keinem der Fälle.

Die Polizei empfiehlt daher:

a) Anrufer grundsätzlich aufzufordern, ihren Namen zu nennen und
diesen nicht selbst zu raten.

b) Sich nicht unter Druck setzen zu lassen und niemals auf die
telefonischen Forderungen einzugehen.

c) Den Sachverhalt persönlich mit tatsächlichen Angehörigen oder




sonstigen Vertrauenspersonen zu besprechen.

d) Verdächtige Anrufe unverzüglich der örtlichen
Polizeidienststelle zu melden.

Weitergehende Informationen und Tipps rund um das Thema Enkeltrick können auf
der Internetseite www.polizei-beratung.de abgerufen werden. Link:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/

Rückfragen bitte an:

Kriminalinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117711/4495038
OTS: Polizeidirektion Mayen

Original-Content von: Polizeidirektion Mayen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Drogen im Auto  Bei Personenkontrolle Betäubungsmittel und fremde Visa-Karte gefunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2020 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2285655
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDMY
Stadt:

KI Mayen / Kreis Ahrweiler



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Versuchte Enkeltricktaten im Kreis Ahrweiler - erneute Warnmeldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeidirektion Mayen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verkehrsunfallflucht ...

Am 28.07.2020 gegen 12:50 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der St.-Veit-Straße in Mayen, zwischen den Einmündungen "Im Trinnel" und "Alleestraße". Zwei Fahrzeugführer befuhren die Straße "Im Trinnel" und ...

Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person ...

Am Montag, 27.07.2020, gegen 13:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Remagen ein Verkehrsunfall auf der B9 zwischen Remagen und der Unkelsteinbrücke gemeldet. Ortsausgang Remagen war eine in Richtung Remagen fahrende 56-jährige Frau mit ihrem Volksw ...

Alle Meldungen von Polizeidirektion Mayen