ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Identitätsdiebstahl: Unbekannte hacken E-Mail-Konto

ID: 2285665

(ots) - Unbekannte haben Anfang dieser Woche das
E-Mail-Konto eines 52-Jährigen geknackt, alle seine Kontaktdaten gestohlen und
das Passwort geändert. Die Hacker nahmen daraufhin die "Identität" des
52-Jährigen an und täuschten mit einer nachricht an alle seine gespeicherten
Kontaktadressen vor, dass er sich aktuell im Ausland befinde und dringend
Bargeld benötige. Erst als der 52-Jährige durch Bekannte persönlich auf die
Nachricht angesprochen wurde, fiel der Betrugsversuch auf. Der 52-Jährige konnte
sich dann schon nicht mehr in seinen E-Mail-Account einloggen. Die Hacker
änderten das Passwort. Ob die Täter mit der Masche bei einem der Angeschriebenen
Erfolg hatten, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Wie sich herausstellte erhielt der 52-Jährige vor dem Hackerangriff eine
gefälschte Nachricht seines E-Mail-Providers. Darin war er aufgefordert worden,
das E-Mail-Passwort zu ändern. Der 52-Jährige folgte den Anweisungen, ohne zu
ahnen, dass er auf eine sogenannte Phishing-Mail hereingefallen war. Auf einer
gefälschten Internetseite gab er seine Login-Daten ein, die dann von den Hackern
abgefischt wurden. So erhielten die Täter Zugang zum E-Mail-Account des
52-Jährigen.

Der Begriff "Phishing" setzt sich aus den englischen Begriffen "password"
(deutsch: Passwort), "harvesting" (deutsch: Abernten) und "fishing" (deutsch:
Fischen) zusammen.

Informationen rund ums Phishing und wie Sie sich besser davor schützen können
finden Sie unter www.polizei-beratung.de im Internet. |erf

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/4495081




OTS: Polizeipräsidium Westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Pressemeldungen der Polizeidirektion Main-Taunus vom Freitag, 17.01.2020  Einbrüche in Gartenlauben++Am Tage stark alkoholisiert gefahren++Anrufe durch falschen Polizeibeamten++Wohnungseinbrüche im Südkreis++Gefährdung des Straßenverkehr++
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2020 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2285665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:

Enkenbach-Alsenborn



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Identitätsdiebstahl: Unbekannte hacken E-Mail-Konto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr