- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
23.01.2020 - Gefahrstoffeinsatz an der TU Dortmund Chemikalienaustritt in Forschungsanlage
(ots) - Gegen 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffeinsatz
in die Otto-Hahn-Straße in Barop gerufen. An der Technischen Universität
Dortmund war aus bisher noch ungeklärter Ursache aus einem Container im
Außenbereich eine Chemikalie, die zur Gewinnung von Elektrizität verwendet wird,
ausgetreten. Es gab keine Verletzten. Gegen 12:30 Uhr wurden die Feuerwehr und
der Rettungsdienst an die TU Dortmund alarmiert. Vor Ort wurden die
Einsatzkräfte von Mitarbeitern in die Situation eingewiesen. Der betroffene
Container befand sich neben einer Halle, die zu einer Forschungseinrichtung
gehört. Hier werden chemische Substanzen vorgehalten, die im Rahmen eines
Forschungsprojekts zu Speichermethoden für Elektrizität eingesetzt werden. Im
Bereich einer Apparatur war es zu einer Leckage gekommen, sodass die
säurehaltige Chemikalie aus dem Container austreten konnte. Die Mitarbeiter
hatten bereits ausgetretene Mengen mit Chemikalienbinder abgestreut. Da von dem
Stoff eine Gefahr für Mensch und Umwelt ausging, mussten die Einsatzkräfte
besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ein weiteres Auslaufen zu verhindern.
Es wurde mehrere Kräfte in Chemikalienschutzanzügen eingesetzt, die die
Undichtigkeit an der Anlage zügig beheben konnten. Um eine Weiterverbreitung des
Stoffes zu vermeiden, wurden durch die Spezialeinheit Dekon der Feuerwehr
umfangreiche Reinigungsmaßnahmen durchgeführt. Die Arbeiten der eingesetzten
Trupps liefen die gesamte Einsatzdauer über in enger Abstimmung mit Mitarbeitern
der TU Dortmund, die mit ihrer Fachexpertise die Einsatzkräfte der Feuerwehr
beraten konnten. Nachdem alle Arbeiten der Feuerwehr abgeschlossen waren, konnte
die Einsatzstelle wieder an die zuständigen Mitarbeiter übergeben werden. Um
eine dauerhafte Behebung des Schadens, muss sich nun eine Fachfirma kümmern. Der
Einsatz der Feuerwehr konnte gegen 15:00 Uhr beendet werden Im Einsatz waren ca.
60 Einsatzkräfte u.a. die Freiwillige Feuerwehr Persebeck, der Umweltdienst, die
Spezialeinheit ABC (Feuerwache 8) und die Feuerwache 9 (Spezialeinheit Dekon)
sowie Einheiten des Rettungsdienstes.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dortmund
Pressesprecher
Andreas Pisarski
Telefon: 0231/8455000
E-Mail: 37pressestelle(at)stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115869/4500931
OTS: Feuerwehr Dortmund
Original-Content von: Feuerwehr Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Dortmund
Ansprechpartner: FW-DO
Stadt: Dortmund
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Dortmund
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...