Mit Alkohol rangiert
(ots) - Mit Alkohol rangiert
Obermörlen/A5: Im Rahmen seiner vorgeschriebenen Ruhezeit machte der Fahrer
eines LKW mit Anhänger am Samstag (25.1.) auf der Raststätte Wetterau Pause. Er
nutzte die Zeit und nahm Alkohol zu sich. Grundsätzlich nichts Verbotenes,
jedoch nur, solange man nicht aktiv am Straßenverkehr teilnimmt.
Dies ist offenbar im vorliegenden Fall aber doch geschehen. Ein Zeuge
informierte die Polizei darüber, dass das Gespann etwa um 15 Uhr gegen einen
anderen LKW fuhr. Die eingesetzte Streife der Autobahnpolizei fand auch
entsprechende Schäden im Frontbereich des LKW vor.
Der 43-jährige polnische Fahrer machte bereits durch sein unsicheres und wenig
koordiniertes Gangbild auf sich aufmerksam. Verständigungsschwierigkeiten gab es
nicht nur wegen der Sprachunterschiede, sondern auch wegen der stark lallenden
Aussprache des polnischen Mannes. Anhand des Fahrtenschreibers ließ sich
schließlich feststellen, dass er seinen LKW mit dem Anhänger zur Unfallzeit
offenbar rangierte und dabei auf den ebenfalls parkenden LKW auffuhr. Der
Trucker sprach von zwei Bieren, die er getrunken habe. Ein Atemalkoholtest ergab
einen Wert von knapp zwei Promille. Der Mann musste die Ordnungshüter zur
Dienststelle begleiten und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Eine
Sicherheitsleistung von 800 Euro muss er zahlen und der Chef des Unternehmens
wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Um eine Weiterfahrt zu verhindern,
stellten die Polizisten den Schlüssel des LKW sicher. Er wird an einen
Berechtigten der Firma ausgehändigt. Der Fahrer selbst kann ihn nicht holen.
Seinen Führerschein beschlagnahmten die Polizisten.
Diesen Vorfall nahmen die Männer und Frauen der Autobahnstation Mittelhessen zum
Anlass, am Sonntag erneut Abfahrtskontrollen der LKW-Fahrer durchzuführen. Damit
wollen sie verhindern, dass Fahrer nach ihrer Pausenzeit und nach Beendigung des
Sonntagsfahrverbots alkoholisiert bzw. mit Restalkohol ihre Fahrt fortsetzen.
Die regelmäßig durchgeführten Kontrollen zeigen Wirkung: An diesem Sonntag,
durften alle Brummi-Fahrer die Parkplätze verlassen. Bei allen kontrollierten
Personen zeigte das Atemalkoholgerät 0,0 Promille. Das erfreut alle und sorgt
für ein hohes Maß an Sicherheit auf den mittelhessischen Autobahnen.
Corina Weisbrod
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
E-Mail: pressestelle-wetterau.ppmh(at)polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43647/4504406
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2020 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2292665
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WE
Stadt:
Friedberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mit Alkohol rangiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).