ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(KA) Karlsruhe - Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten Personen

ID: 2293532

(ots) - Bei einem Auffahrunfall am Dienstag gegen 14.30 Uhr wurde eine
54-jährige Autofahrerin sowie ihr 63-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sie
fuhren auf der Südlichen Hildapromenade und mussten verkehrsbedingt anhalten.
Aus Unachtsamkeit fuhr eine 28 Jahre alte Smart-Fahrerin auf den vorausfahrenden
Pkw auf. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von
geschätzten 6.000 Euro.

Silke Gehrig, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/4505586
OTS: Polizeipräsidium Karlsruhe

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Diesel abgezapft - Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet?  (HDH) Königsbronn - Falsche Bereifung führt zu Folgeunfall / Zwei Unfälle beschäftigten am Dienstag die Polizei in Königsbronn.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2020 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2293532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KA
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (KA) Karlsruhe - Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten Personen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr