ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Südhessen / Mühltal: Polizei nimmt falschen Polizeibeamten fest / 59-Jähriger in Untersuchungshaft

ID: 2294624

(ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
Darmstadt und Polizeipräsidiums Südhessen

Dank der vorbildlichen Reaktion von Familienangehörigen, die sofort die Polizei
verständigt hatten, ist es der Darmstädter Kripo nach intensiven Ermittlungen
gelungen, am Dienstag (28.1.), einen 59 Jahre alten Tatverdächtigen, der sich
als falscher Polizeibeamter ausgegeben hatte, festzunehmen.

Der 59-Jährige steht im dringenden Tatverdacht als Mitglied einer Betrugsbande,
in der er als Geldabholer fungierte, den Versuch unternommen zu haben, einen 83-
Jahre alten Mann aus Mühltal, um sein Hab und Gut zu bringen.

Im Vorfeld der Festnahme hatte der 83-Jährige über mehrere Tage hinweg,
beginnend am Dienstag (14.1.), unzählige betrügerische Anrufe mit der alt
bekannten Masche erhalten. Eine freundliche aber bestimmte Stimme am anderen
Ende des Telefons suggerierte dem Mühltaler, dass sein gesamtes Vermögen wegen
freilaufender Räuber und korrupten Bankmitarbeitern nicht mehr sicher sei.
Aufgrund dieser von den Betrügern konstruierten Gefahr, rieten die Täter dem
Mann eindringlich, sein Geld bei der Bank abzuheben oder es wahlweise in Gold
umzuwandeln. Ein Polizeibeamter würde dann sogar persönlich vorbeikommen und
sein Vermögen für eine "sichere Verwahrung" in Empfang nehmen.

Glücklicherweise scheiterte dieses Vorhaben, denn Dank der aufmerksamen
Angehörigen des Seniors, wurde zeitnah die richtige Polizei informiert und der
Beschuldigte auf frischer Tat, nach Abholung des Geldes, noch am Tatort
gestellt.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 59 Jahre alten Mann aus dem
Landkreis Offenbach. Der Tatverdächtige wurde einem Haftrichter vorgeführt, der
den von der Staatsanwaltschaft Darmstadt beantragten Haftbefehl vollzog und den
Beschuldigten in eine Justizvollzugsanstalt schickte. Derweil dauern die




Ermittlungen zu den Hintergründen und weiteren Hintermännern an.

Im Zusammenhang des aktuellen Geschehens und weil in den vergangenen Tagen die
flutartige Welle der dreisten Anrufe, insbesondere für den Bereich Darmstadt und
den Landkreis Darmstadt-Dieburg, nicht abzureißen scheint, warnt die Polizei
erneut eindringlich:

Geben Sie NIEMALS persönliche Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen
preis. Machen Sie NIEMALS Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten.
Polizeibeamte fragen Sie nicht nach persönlichen Geldverstecken. Die Polizei
stellt kein Bargeld oder sonstige Wertsachen vorsorglich sicher. Beenden Sie das
Gespräch sofort. Reden Sie mit ihren Angehörigen und Freunden, verständigen Sie
die örtliche Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Kathy Rosenberger
Telefon: 06151/969-2416
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh(at)polizei.hessen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/4507132
OTS: Polizeipräsidium Südhessen

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Soest - Unfallflucht im Grandweg  W - Täter nach Raub in Tatortnähe gefasst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2020 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2294624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DA
Stadt:

Südhessen / Mühltal



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Südhessen / Mühltal: Polizei nimmt falschen Polizeibeamten fest / 59-Jähriger in Untersuchungshaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr