Pressemitteilung der PI Weimar vom 31.01.2020
(ots) - Von Lkw angefahren
Trotz eines rangierenden Lkw überquerte gestern Mittag ein 77-jähriger Mann die 
Straße Am Waldschlößchen. Der Fahrer des Lkw (52) übersah den Mann und fuhr ihn 
an. Der Fußgänger wurde mit Verdacht eines gebrochenen Fußes ins Klinikum 
verbracht.
Betrüger aufgesessen
Ein vermeintliches Schnäppchen eines 80-jährigen Mannes aus Blankenhain 
entpuppte sich als Schrott. Der Rentner wurde von einem augenscheinlich 
arabischen Mann angesprochen. Im Verlauf der Unterhaltung bot dieser ihm eine 
Kamera im Wert von angeblich 1.500 Euro an. Letztlich einigte man sich auf 300 
Euro für den Fotoapparat. Zu Hause musste der Mann feststellen, dass er kein 
Schnäppchen erstanden hat. Eine Recherche im Internet nach dem Gerät ergab, dass
es sich um ein Spielzeug im Wert von 23 Euro handelte. Die Polizei rät eingehend
von der Tätigung solcher 'Straßengeschäfte' ab. Auch wenn dem Angebot vorher 
noch ein Geschenk oder ähnliches voraus geht.
Ladendiebe gestellt - Zeugin gesucht
In einem Supermarkt nahe der Erfurter Straße wurde gestern Abend gegen 20:00 Uhr
ein Diebstahl festgestellt. Ein Mann verließ den Laden mit mehreren gefüllten 
Taschen ohne auch nur etwas zu zahlen. Ein anderer Mann verließ das Geschäft 
durch den Haupteingang mit einer Kaffeemaschine unterm Arm. Gemeinsam mit 
Mitarbeiterinnen des Marktes begaben sich Zeugen nach draußen. Nachdem die 
Männer erst mit einem Pkw flüchteten, hielten sie dann doch nochmal an. Ein 
weiterer Mann stieg zu, gab aber vorher die Kaffeemaschine wieder heraus. Dann 
fuhren sie davon. Das beschriebene Fahrzeug konnte durch die zwischenzeitlich 
informierten Polizisten auf einem nahegelegenen Tankstellengelände festgestellt 
werden. Ebenso vier Männer. Es handelt sich bei allen um georgische Staatsbürger
im Alter zwischen 23 und 40 Jahren. Im Kofferraum des Autos konnte weiteres 
Diebesgut festgestellt werden. In Summe entwendeten die Männer Waren im Wert von
fast 2.000 Euro; u.a. Cremes, Zigaretten und Lebensmittel. Ob die Waren alle 
samt aus der einen Filiale stammen muss noch ermittelt werden. Aufgrund des 
bestehenden Verdachtes des bandenmäßigen Diebstahls wurden alle vier Männer 
vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen laufen. Die Polizei Weimar sucht indes 
nach weiteren Zeugen, insbesondere nach einer Frau, die sich zur Tatzeit mit im 
Supermarkt aufgehalten hat.
Keine Fahrerlaubnis
Ohne gültigen Führerschein geriet gestern Abend eine 62-jährige Erfurterin in 
eine Verkehrskontrolle. Sie war mit ihrem Smart in der Coudraystraße angehalten 
worden. Wie sich herausstellte, wurde der Frau der Führerschein schon vor 
geraumer Zeit entzogen. Bisher hat sie sich aber nie wieder um eine Neuerteilung
bemüht.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4507534
OTS:               Landespolizeiinspektion Jena
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2020 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2294888
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der PI Weimar vom 31.01.2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




