ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(146) Mehrere Personen mutmaßlich ins Bundesgebiet eingeschleust - Kriminalpolizei ermittelt

ID: 2294898

(ots) - Am gestrigen Donnerstag (30.01.2020) stellte
die mittelfränkische Polizei auf der Ladefläche zweier Lkw mehrere junge Männer
fest. Gegen einen der beiden Lkw-Fahrer wird wegen des Verdachts der Schleusung
ermittelt.

Gegen 14:00 Uhr löschte zunächst ein 47-jähriger Lkw-Fahrer seine Ladung in der
Nürnberger Donaustraße (Hafenindustriegebiet Nord). Als er die Türe seines
Aufliegers öffnete, sprangen unvermittelt mehrere Personen von der Ladefläche
seines Lkw und rannten davon. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung
konnten vier Männer im Alter zwischen 18 und 36 Jahren festgestellt werden. Sie
gaben an aus Afghanistan zu kommen. Ausweispapiere führten sie nicht mit.

Gegen 17:45 Uhr wurden Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Feucht auf der A3
(Fahrtrichtung Frankfurt am Main) am Parkplatz Ludergraben-Ost (Lkrs. Nürnberger
Land) vom 31-jährigen Fahrer eines Lkws angesprochen, dass er Klopfgeräusche von
der Ladefläche seines Aufliegers hören würde. Nach Öffnung des Lkw wurden fünf
Männer im Alter zwischen 17 und 31 Jahren festgestellt, welche ebenfalls angaben
aus Afghanistan zu stammen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand erhärtete sich der
Verdacht gegen den 31-jährigen Fahrer, die Personen ins Bundesgebiet geschleust
zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen.

Die neun Männer müssen sich wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise
verantworten. Nach vorsorglicher medizinischer Behandlung wurden die Männer in
entsprechende Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber gebracht. Das
Fachkommissariat der Kriminalpolizei Nürnberg hat die weiteren Ermittlungen
übernommen. Die näheren Umstände sind derzeit noch unbekannt und Gegenstand der
kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Michael Hetzner/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle




Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4507567
OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Diebstahl - Raub - Einbruch - Sachbeschädigung - Betrugsversuche durch  Zeugen nach Brandanschlag gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2020 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2294898
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Nürnberg / Altdorf / Feucht



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (146) Mehrere Personen mutmaßlich ins Bundesgebiet eingeschleust - Kriminalpolizei ermittelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr