ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Warnung vor falschen Polizeibeamten am Telefon

ID: 2295072

(ots) - Mehrere Gelsenkirchener Bürger haben seit heute Morgen,
31. Januar 2020, Anrufe von falschen Polizisten erhalten. Bislang wurden acht
Fälle bei der Polizei angezeigt. Die Betrüger meldeten sich als Mitarbeiter der
Kriminalpolizei Gelsenkirchen und gaben vor, dass Einbrecher in der Gegend
unterwegs sind und man auch einen Streifenwagen vorbei schicken könnte, um das
glaubhaft zu machen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Betrüger so oder auch
mit anderen Maschen versuchen, Auskünfte über Wertgegenstände und
Wohnverhältnisse zu bekommen. Alle Angerufenen haben bisher richtig gehandelt.
Sie beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. Erfahrungsgemäß ist mit
weiteren Versuchen im Stadtgebiet zu rechnen. Das Telefonat sollte sofort
beendet werden, sobald der Gesprächspartner eine Übergabe von Geld oder anderen
Wertgegenstände fordert. Familiäre oder finanzielle Verhältnisse sollten niemals
am Telefon preisgegeben werden. Die Polizei sollte bei verdächtigen Anrufen
sofort über den Notruf 110 informiert werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Thomas Nowaczyk
Telefon: 0209 365 -2013
E-Mail: thomas01.nowaczyk(at)polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/4507817
OTS: Polizei Gelsenkirchen

Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Speyer - Betrug bei  (KA) Karlsruhe - Zwei leicht Verletzte nach Auffahrunfall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2020 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2295072
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GE
Stadt:

Gelsenkirchen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Warnung vor falschen Polizeibeamten am Telefon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Gelsenkirchen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versuchter Wohnungseinbruch in Buer - Zeugen gesucht ...

Eine 78-jährige Gelsenkirchenerin hat nach einem Termin am Montag, 27. Juli 2020, eine unangenehme Überraschung erlebt, als sie nach Hause zurückgekehrt ist. Als die Gelsenkirchenerin die Haustür des Mehrfamilienhauses auf der Horster Straße öf ...

Hinweis auf Vermisstenfahndung der Polizei Bonn ...

Wir weisen auf eine Vermisstenfahndung der Polizei Bonn unter folgendem Link hin: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/4663102. Der gesuchte 14-Jährige könnte sich auch in Gelsenkirchen aufhalten. Rückfragen bitte an: Polizei Gelsenkirc ...

Rücknahme einer Vermisstenfahndung ...

Die Vermisstenfahndung der Polizei Gelsenkirchen vom 13. Juli 2020 nach einer 39-jährigen Gelsenkirchenerin (siehe Pressemitteilung der Polizei Gelsenkirchen vom 13.07.2020, 11.51 Uhr) wird hiermit zurückgenommen. Ihr Aufenthaltsort ermittelt werde ...

Alle Meldungen von Polizei Gelsenkirchen