Kontrolleinsatz der Polizei
(ots) - Am Donnerstag (30. Januar) führten Beamte der
Kreispolizeibehörde Heinsberg, zwischen 12 Uhr und 20 Uhr, einen Sondereinsatz
zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls sowie von Verkehrsunfällen mit
Personenschaden durch.
Die Beamten kontrollierten insgesamt 138 Fahrzeuge und 154 Personen.
Bei einer Personenkontrolle stellten sie fest, dass der kontrollierte Mann mit
Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Aachen nach Verstößen gegen das
Betäubungsmittelgesetz gesucht wurde. Er wurde daraufhin festgenommen.
Fünf Fahrzeugführer nutzten während der Fahrt verbotswidrig ihr Mobiltelefon und
erhielten deshalb eine Anzeige.
Ein Verwarngeld wurde sechs Personen angeboten, die den Gurt nicht angelegt
hatten. Weil die Ladung nicht richtig gesichert war, der Verbandskasten fehlte
oder Papiere nicht mitgeführt wurden, boten die Beamten sechs weiteren Personen
Verwarngelder an. Vier Fahrzeugführer fuhren ohne ordnungsgemäße Beleuchtung.
Auch ihnen boten die Beamten ein Verwarngeld an.
Die bei den Kontrollen gewonnenen Erkenntnisse werden nun ausgewertet und
dahingehend überprüft, ob sie für die Bearbeitung aktueller Einbruchsdelikte von
Bedeutung sein könnten.
Auch in Zukunft wird es weitere unangekündigte Kontrollen dieser Art geben.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg(at)polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65845/4507978
OTS: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Heinsberg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2020 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2295241
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HS
Stadt:
Kreis Heinsberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kontrolleinsatz der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).