"Das Geschäft mit dem Notfall" - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg starten gemeinsam Kampagne gegen unseriöse Handwerksbetriebe und Notdienste
(ots) - Mehr als 1.000 Euro für eine einfache Türöffnunug? Unseriöse
Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen Notlagen von Verbraucherinnen und
Verbrauchern aus: Sie verlangen für häufig unsachgemäß durchgeführte Leistungen
völlig überhöhte Beträge und drängen ihre Kunden zu einer sofortigen Bezahlung.
Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gehen mit
einer Informationskampagne gemeinsam gegen das betrügerische Geschäft mit dem
Notfall vor.
Gesamte Pressemitteilung im Anhang!
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Referat Prävention Tel. (0711) 5401 3458
Mail: praevention(at)polizei.bwl.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/4509291
OTS: Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Original-Content von: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2296313
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LKA-BW
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" "Das Geschäft mit dem Notfall" - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg starten gemeinsam Kampagne gegen unseriöse Handwerksbetriebe und Notdienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeskriminalamt Baden-W (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).