Schermbeck - Unfallfahrerin Dank Medienberichterstattung ermittelt
(ots) - Wie bereits berichtet, kam es am Freitag gegen 07.35 Uhr zu 
einem Verkehrsunfall. Ein 11-jähriger Schüler überquerte hinter einem wartenden 
PKW einer unbekannten Autofahrerin die Straße Landwehr.
Im gleichen Moment setzte die Autofahrerin ihren Wagen etwas zurück, um einem 
Radfahrer die Vorfahrt gewähren zu können.
Hierbei kam es dann zu einem Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Jungen, 
wodurch dieser sich leicht am Bein verletzte.
Aufgrund der Medienberichterstattung hat sich gestern (Dienstag) eine Zeugin 
beim Verkehrskommissariat in Dinslaken gemeldet.
Die Zeugin befand sich zusammen mit ihren beiden neun und zwölf Jahre alten 
Söhnen in dem Pkw hinter dem Auto der unbekannten Frau.
Eine Berührung hat die Zeugen zwischen dem Jungen und dem Auto zwar nicht 
gesehen, sich aber trotzdem gemeldet, da sie hörte, wie der Junge laut rief und 
gegen die Seitenscheibe des Pkw schlug, wohl um auf sich aufmerksam zu machen.
Der zwölfjährige Sohn hatte sich das Kennzeichen des Autos gemerkt und zu Hause 
aufgeschrieben. Tatverdächtig ist eine 82-jährige Frau aus Schermbeck.
Sie erwartet nun ein Strafverfahren.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle 
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel(at)polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/4512332
OTS:               Kreispolizeibehörde Wesel
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2020 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2298582
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WES
Stadt:
Schermbeck
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schermbeck - Unfallfahrerin Dank Medienberichterstattung ermittelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




