Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 05.02.2020 für den Bereich Salzgitter.
(ots) - Ermittlungserfolg der Polizei Salzgitter nach einem
sogenannten versuchten Enkeltrickbetrug mit anschließender Festnahme zweier
Männer.
Salzgitter, Reppner, 04.02.2020, 14:00 Uhr.
Die Polizei erhielt am 04.02.2020 gegen 12:15 Uhr den Hinweis, dass eine
71-jährige Geschädigte einen Anruf ihrer "angeblichen Enkelin" erhalten habe. In
diesem Anruf habe die Täterin die Geschädigte auf Bargeld und Wertgegenstände
angesprochen.
Da dem Hinweisgeber und Ehemann der Geschädigten diese Betrugsmasche vertraut
war, sei man zum Schein auf diese Masche eingegangen und habe zeitgleich die
Polizei alarmiert.
Die Beamten der Polizei Salzgitter konnten die Täter bei der vereinbarten
scheinbaren Übergabe des Geldes in Höhe von 14.000 Euro und der Wertsachen in
Höhe von ca. 10.000 Euro im Nahbereich der Wohnung der Geschädigten festnehmen.
Die Täter, ein 30-jähriger Mann aus Salzgitter und ein 51-jähriger Mann mit noch
unbekanter Wohnanschrift, wurden zur Dienststelle in Salzgitter gebracht.
Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen durchsuchte die Polizei die Wohnung des
in Salzgitter wohnenden Mannes und führte Vernehmungen und andere polizeiliche
Maßnahmen durch. Der 30-jährige Mann musste auf Grund fehlender Haftgründe
wieder entlassen werden, der 51-jährige Mann wird noch heute einem Haftrichter
vorgeführt. Das Ergbnis ist ausstehend.
Die Polizei möchte sensibilisieren und auf diese Betrugsmasche wiederholt
hinweisen. Insbesondere ältere Menschen werden oftmals Opfer einer solchen
Straftat. Bitte vertrauen Sie nicht auf Anrufer, die versuchen, Ihr Vertrauen
durch Vorspielen von Notlagen zu gewinnen. Bitte erkundigen Sie sich immer nach
dem Namen und der Telefonnummer der Anrufer und rufen diese stets zurück. Bitte
erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Polizei und bitten uns um Rat und Hilfe.
Wertvolle Tipps und Informationen erhalten Sie auch auf der Seite der
polizeilichen Kriminalprävention unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/4512372
OTS: Polizei Salzgitter
Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2020 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2298622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SZ
Stadt:
Salzgitter
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 05.02.2020 für den Bereich Salzgitter."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Salzgitter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).