Kasseler Polizei bittet Betroffene der Masche "Falsche Polizeibeamte", sich zu melden
(ots) - Stadt und Landkreis Kassel:
In den vergangenen Tagen kam es erneut zu zahlreichen Betrugsversuchen durch die
Masche der "Falschen Polizeibeamten" in Stadt und Landkreis Kassel. Bei den
bislang der Polizei bekannt gewordenen Fällen erkannten die Angerufenen
glücklicherweise, dass es sich um Betrüger handelt, die überwiegend bei älteren
Menschen anrufen und versuchen, mit ihrer miesen Masche zu betrügen. Zahlreiche
Betroffene riefen die "echte Polizei" an und schilderten den Beamten am Telefon
von den Betrugsversuchen.
Zur Aufklärung der Fälle bitte die Kasseler Polizei, insbesondere anlässlich der
Häufungen an Anrufen in den letzten Tagen, dass sich auch die Betroffenen bei
der "echten Polizei" melden, die dies bislang noch nicht getan haben. Wer einen
entsprechenden Anruf seit Montag, dem 03.Februar 2020, erhalten und dies noch
nicht bei der Polizei mitgeteilt hat, wird gebeten, sich beim Polizeipräsidium
Nordhessen unter Tel.: 0561-9100 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561 - 910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh(at)polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh(at)polizei.hessen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/4513051
OTS: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2020 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2298949
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KS
Stadt:
Kassel
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kasseler Polizei bittet Betroffene der Masche "Falsche Polizeibeamte", sich zu melden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).