Ergänzung zu: Ingersheim-Großingersheim: Gegenstände im Magendarmtrakt eines Hundes waren keine Rasierklingen
(ots) - Die Ermittlungen der Polizei, nachdem ein Tierarzt
vergangenen Freitag im Magendarmtrakt eines Hundes zwei angebliche Rasierklingen
festgestellt hatte, sind vorangeschritten. Zwischenzeitlich bestand Kontakt
zwischen der behandelnden Tierklinik und dem sachbearbeitenden Arbeitsbereich
Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Hierbei stellte sich
heraus, dass es sich bei den Gegenständen, die die Klinik bereits am Freitag
operativ entfernt hatte, definitiv nicht um Rasierklingen handelt. Stattdessen
wurden Holzstücke und ein Metallteil gefunden, die möglicherweise von einem
Kugelschreiber stammen könnten. Da es sich hierbei vermutlich um einen
haushaltsüblichen Gegenstand handelt, ist nicht auszuschließen, dass das Tier
diesen versehentlich gefressen hat.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/4514128
OTS: Polizeipräsidium Ludwigsburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2020 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2299722
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LB
Stadt:
Ludwigsburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ergänzung zu: Ingersheim-Großingersheim: Gegenstände im Magendarmtrakt eines Hundes waren keine Rasierklingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).