ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Diebstahl/Klemmbrett-Betrüger

ID: 2299882

(ots) - Mit einer Panne ist ein Lüdenscheider Pkw-Fahrer am
Dienstagmorgen auf dem Autobahn-Rastplatz Rothenstein liegen geblieben. Als er
am Donnerstag zu seinem VW Lupo zurückkam, fehlten beide Kennzeichen, eine
Radkappe und das Fahrzeug-Emblem.

Zwischen dem 13. Januar und dem vergangenen Donnerstagmorgen entwendeten
Unbekannte aus einer Garage am Siepener Weg zwei Mountainbikes und eine
Motorsäge. Bei den Rädern handelt es sich um ein Bulls Cooperhead 3 in Schwarz
und Weiß und ein schwarzes Karcher Alu mit orangefarbenen Streifen und
Federgabel.

Die Polizei hat am Donnerstag erneut Anzeigen geschrieben wegen gewerbsmäßigen
bzw. bandenmäßigen Betrugs gegen drei mutmaßliche Klemmbrett-Betrüger, die in
den vergangenen Tagen bereits einmal in Meinerzhagen und einmal in Menden
aufgefallen sind. Um 11.25 Uhr sammelten die Polizeibeamten als erstes eine
18-jährige Frau ein, die in Duisburg gemeldet ist. Eine Verständigung war kaum
möglich, weil die Frau nur sehr wenig Deutsch spricht. Auf ihrem
Klemmbrett-Spendenzettel stand, dass sie "Spenden für Taubstumme und Gehörlose"
sammelt. In der Vernehmung erklärte sie, dass sie nichts Verbotenes tue und das
Geld brauche. Die Polizeibeamten sorgten dafür, dass zumindest ein "Spender"
sein Geld zurückbekam. Der hatte beobachtet, dass die Frau zu einem BMW mit
Duisburger Kennzeichen gehörte. Einige Minuten später konnte die Polizei auch
diesen Wagen kontrollieren. Er parkte auf dem Stadthallenparkplatz. In dem BMW
saßen ein 17-jähriger Hagener und ein 19-Jähriger ohne Wohnsitz in Deutschland
und denselben Klemmbrettern. Ihre Ausrede: "Nix gemacht." Sie mussten trotzdem
mitkommen zur Wache, um ihre Identitäten zweifelsfrei festzustellen. Spenden zu
sammeln ist nicht verboten. Wer allerdings einen falschen Zweck vorgaukelt, der
begeht einen Betrug.

Die Täter treten meist zu zweit auf. Definitiv sammeln sie nicht für einen guten




Zweck. Vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass sie Teil krimineller Banden
sind. Sollten Bürger auf entsprechende Personen stoßen, sollten sie auf jeden
Fall von Spenden/konkreten Kontakten absehen, die Personen ignorieren und sofort
die Polizei verständigen. Es gibt außerdem immer wieder Fälle, in denen die
"Sammler" geschickt in die Geldbörse der "Spender" greifen und mehr herausziehen
als denen lieb ist.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/4514329
OTS: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   37-jähriger Werler flüchtet vor der Polizei durch das Sauerland  Polizeihubschrauber bei Suche nach verletzten Autofahrer erfolgreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2020 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2299882
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:

Meinerzhagen/Menden



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Diebstahl/Klemmbrett-Betrüger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh