Ankündigung: TISPOL-Kontrollwoche "Truck& Bus"
(ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird in der kommenden Woche
(10.02. bis 16.02.2020) im Rahmen einer TISPOL-Kontrollwoche einen Schwerpunkt
auf die Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs legen. In allen
Polizeidirektionen des Landes erfolgen zielgerichtete Kontrollen durch speziell
geschulte Einsatzkräfte.
Die letzte Kontrollwoche fand in der Zeit vom 14.10.2019 bis zum 20.10.2019
statt. Insgesamt 668 Fahrzeuge sind im Oktober letzten Jahres kontrolliert
worden, dabei wurden 218 Fahrzeuge beanstandet.
Schwerpunkt waren Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten. In 291 Fällen wurden
zu lange Lenkzeiten, zu kurze Pausen oder auch fehlende Aufzeichnungen über die
Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer festgestellt.
Weiterer Schwerpunkt waren Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, also zum
Beispiel zu schnelles Fahren und Ladungsverstöße, also Überladung der Fahrzeuge
und mangelnde Ladungssicherung. Insgesamt untersagten die Einsatzkräfte 41
Fahrzeugführern die Weiterfahrt.
LKW-Unfälle haben oftmals besonders schwere Unfallfolgen für andere
Verkehrsteilnehmer. Hauptunfallursachen sind Geschwindigkeitsüberschreitungen,
mangelnde Ladungssicherung und Übermüdung. Übermüdete Fahrer, zu schnelle und
technisch nicht einwandfreie Fahrzeuge stellen eine große Gefahr für alle
Verkehrsteilnehmer dar. Darum ist es wichtig, durch möglichst häufige intensive
Kontrollen die anderen Verkehrsteilnehmer vor schweren Unfallfolgen insbesondere
auf Bundesautobahnen zu bewahren.
Zum Hintergrund von TISPOL: TISPOL (Traffic Information System Police) wurde
durch die Verkehrspolizeien Europas gegründet, um die Verkehrssicherheit und
Strafverfolgung europaweit zu verbessern. Das Hauptziel von TISPOL ist die
Reduzierung der Anzahl der Getöteten und Schwerverletzten auf Europas Straßen.
Die ständigen Schwerpunktthemen sind u.a. Geschwindigkeit, Ablenkung,
Sicherheitsgurt, Alkohol und Drogen und der gewerbliche Güter- /
Personenverkehr.
Rückfragen bitte an:
Marcel Schmidt, - Pressesprecher -
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration
Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: +49 (0)431 160 61420
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa(at)polizei.landsh.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/4514385
OTS: Landespolizeiamt
Original-Content von: Landespolizeiamt, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2020 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2299915
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SH
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ankündigung: TISPOL-Kontrollwoche "Truck& Bus""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).