Gefährdung des Schiffsverkehrs durch Segelyacht nordwestlich Borkum
(ots) - Am 07.02.2020, gegen 00.30, Uhr erhielt die WSPSt 
Wilhelmshaven von der Kooperativen Regionalleitstelle Friesland die Information,
dass es im Emsfahrwasser nordwestlich von Borkum zu einer Gefährdung des 
Schiffsverkehrs gekommen sei. Ein im Fahrwasser befindlicher 100 Meter langer 
Frachter, der unter der Flagge Panamas fährt, musste demnach auf dem Weg nach 
Emden ein Ausweichmanöver einleiten, weil ihm eine unbeleuchtete Segelyacht vor 
den Steven lief. Erste Ermittlungen an Bord der von einem Einhandsegler 
betriebenen deutschen Segelyacht (Länge 6.5m) ergaben, dass es dort zu einem 
Stromausfall gekommen war, wodurch der Außenbordmotor, die Funkanlage und die 
Navigationsanlage ausfielen. Der 55 jährige Skipper befand sich auf einer Fahrt 
von Helgoland nach Buenos Aires.
Die Ermittlungen durch die WSP Wilhelmshaven dauern an.
Rückfragen bitte an:
Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt Wilhelmshaven
Telefon: 04421/ 942-832
E-Mail: esd(at)wsp-whv.polizei.niedersachsen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/4514504
OTS:               Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg
Original-Content von: Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2020 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2300036
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: WSPI-OLD
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gefährdung des Schiffsverkehrs durch Segelyacht nordwestlich Borkum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




