(Ravensburg) Erste Schadensbilanz im Zusammenhang mit Sturm Sabine
(ots) - Zu mehr als 130 Einsätzen mussten Rettungskräfte und Polizei
im Laufe des Montages ausrücken. Vor allem in den Morgenstunden waren die Helfer
gefragt. Ein Schwerpunkt war hier der Landkreis Sigmaringen. Zahlreiche Straßen
im Gebiet waren aufgrund von heruntergestürzten Ästen und abgeknickten Bäumen
gesperrt. Die Aufräumarbeiten gestalteten sich meist schwierig, weil das
Betreten des Waldgebiets auch für die Einsatzkräfte zu gefährlich war. Im
Zusammenhang mit den Sturm wurden zahlreiche Verkehrsunfälle über Notruf
gemeldet. Bei einem Großteil der Unfälle handelte es sich um Blechschäden, in
zwei Fällen wurden Personen verletzt.
Der durch den Sturm entstandene Schaden ist noch nicht absehbar. Eine genaue
Begutachtung wird erst in den kommenden Tagen und Wochen möglich sein. Da für
die kommende Nacht weitere Sturmböen angekündigt sind, kann noch keine
Entwarnung gegeben werden. Eine entsprechende Unwetterwarnung wurde durch den
deutschen Wetterdienst bekanntgegeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah König
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp(at)polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/4516812
OTS: Polizeipräsidium Ravensburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2020 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2301955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PP Ravensburg
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (Ravensburg) Erste Schadensbilanz im Zusammenhang mit Sturm Sabine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).