ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Nach Passwort-Klau fleißig bestellt

ID: 2302007

(ots) - World wide lauern Gefahren im Web. Deshalb
laufen zum "Safer Internet Day" am heutigen Dienstag diverse Aktionen in ganz
Europa. Die Polizei im MK nimmt das zum Anlass, aktuelle Fälle zu beleuchten.

Eine 62-jährige Halveranerin erhielt in der vergangenen Woche per E-Mail eine
Information über eine Passwort-Änderung für ihr Online-Auktionskonto. Es folgten
weitere Mails im Minutentakt: Alles Bestellbestätigungen für Stifte, Musikboxen
und vieles andere. Der Gesamtwert der Waren lag bei mehreren tausend Euro.

Wie sich herausstellte, hatte ein Unbefugter Zugriff auf ihr Konto genommen, das
Passwort geändert und fleißig bestellt. Wie gut, dass die Frau am Abend ihre
Mails gecheckt hat. Sie stornierte alle Käufe und informierte Verkäufer, das
Online-Auktionshaus, ihren Zahlungsdienstleister und den Mailanbieter. Am
nächsten Tag erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

Der Online-Handel wird immer beliebter. Fast jeder Internet-Nutzer shoppt
online. Doch Nutzer sollten es sich nicht allzu bequem machen. Fake-Shops
schießen wie Pilze aus dem Boden. Es gibt jede Menge gefälschte und gestohlene
Ware. Mancher angebliche Shop ist auch auf die Daten der Kunden aus.

Deshalb ist ein gewisses Misstrauen angesagt.

Ein paar Tipps: Verschiedene Kennwörter für unterschiedliche Dienste nutzen!
Sichere Kennworte bestehen aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und
Sonderzeichen. Je länger, desto besser. Keine Zahlenreihen wie "1234" oder
echten Wörter verwenden. Misstrauisch werden bei extrem günstigen Preisen!
Vorsicht bei Internet-Adressen mit doppelter Domain (z.B. "...com.de") Vorsicht
bei fehlendem Impressum oder einem Impressum ohne Nennung eines
Vertretungsberechtigten, E-Mail-Adresse oder Verweis auf
Handelsregister-Eintrag. Erfundene Gütesiegel identifizieren. Echte Siegel sind
mit Links zu den Anbietern versehen. Keine unsichere Zahlungsweisen akzeptieren.




Wer ganz sicher gehen will, der bezahlt auf Rechnung. Im Betrugsfall:
Lastschriften können mehrere Wochen nach dem Kauf rückgängig gemacht werden. Bei
Überweisungen sofort bei der Bank anfragen! Alle Belege sammeln oder sogar
Sceenshots anfertigen. Unterlagen bei einer Beratungsstelle der
Verbraucherzentrale prüfen lassen. Alle Passworte ändern! Anzeige erstatten.

Weitere Tipps: https://polizei.nrw/cybercrime-0

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/4516899
OTS: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung  Lippstadt-Benninghausen - Feuer in Kfz-Werkstatt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2020 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2302007
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:

Halver/Märkischer Kreis



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nach Passwort-Klau fleißig bestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh