Neuer Haftbefehl gegen Vadim K. alias Vadim S. wegen Mordes zum Nachteil des russisch-georgischen Staatsangehörigen Tornike K. erwirkt
(ots) - Die Bundesanwaltschaft hat heute (11. Februar 2020) beim
Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs einen neuen Haftbefehl gegen
den russischen Staatsangehörigen Vadim K. alias Vadim S.,
wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes zum Nachteil des
russisch-georgischen Staatsangehörigen Tornike K. (§ 211 StGB) sowie des
Verstoßes gegen das Waffengesetz (§ 52 Abs. 1 Nr. 2b WaffG) erwirkt.
Der Beschuldigte ist im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter des
Bundesgerichtshofs vorgeführt worden. Dieser hat Haftbefehl erlassen und den
Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet. Der nunmehr erwirkte Haftbefehl
ersetzt den Haftbefehl des Amtsgerichts Tiergarten vom 24. August 2019.
Rückfragen bitte an:
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Markus Schmitt
Staatsanwalt beim BGH
Brauerstr. 30
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse(at)generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14981/4517827
OTS: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Original-Content von: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA), übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2020 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2302662
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: GBA
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Neuer Haftbefehl gegen Vadim K. alias Vadim S. wegen Mordes zum Nachteil des russisch-georgischen Staatsangehörigen Tornike K. erwirkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).